30 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1750 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1750 c Poesiealbum von Ernst Friedrich Buchheim Papier, gebunden, Glanzpapier, bezogen, geprägtes Dekor, Goldschnitt, handbeschrieben, Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN 148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN 148 Notizbuch im Lederetui mit immerwährendem Kalender Leder, Papier, Karton, geklebt, bedruckt, gebunden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2106 Poesiealbum Papier, Karton, gebunden, Leder, geprägt, geklebt, handschriftliche Einträge, Bleistiftzeichnung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 109 Posiealbum der Lehrerin de Rosa Papier, gebunden, Leder, bezogen, geprägt, handbeschrieben, Zeichnung, geklebt, Radierung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51550
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51550 Fotoalbum "Palmié - Japan I" Ogawa, Kazumasa (1860-1930) | Fotograf Fotoalbum, schwarzer Lackeinband, mit 122 Seiten und 60 Albuminpapierabzügen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51551
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51551 Fotoalbum "Charles Walter Palmié - Japan II" Kimbei, Kusakabe (1841-1932) | Fotograf Fotoalbum, schwarzer Lackeinband, mit 142 Seiten, 69 Albuminpapierabzügen und 2 Kollodiumpapierabzügen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51552
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51552 Fotoalbum "Charles Walter Palmié - Japan III" Kimbei, Kusakabe (1841-1932) | Fotograf Fotoalbum, schwarzer Lackeinband, mit 142 Seiten und 89 Albuminpapierabzügen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 717
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 717 Märchenbuch Karton, Leder, Papier, Holzschnitt, gebunden, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9357
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9357 Puppenschule Felsche, Wilhelm (19./20. Jh.) | Genannter Holz, gesägt, geleimt, genagelt, lackiert, Masse, geformt, bemalt, Metall, Blech, genietet, Kunstleder, Leder, genäht... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2098
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2098 Gästebuch der Villa Thun Karton, Papier, gebunden, Leder, Metall, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189 zwei Koffer Karton, Papier, Leder, handgenäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2107 Gästebuch der Familie Kottmeier Papier, Karton, gebunden, Leder, geprägt, handgeschrieben, Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2842
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2842 Zauberkasten "Hokuspokus" Karton, Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13428
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13428 Album von der Gastspielreise der Puppenbühne Elsbeth Schulz von Juli 1944 bis Januar 1945 durch Ostpreußen und die Sudeten Schulz, Elsbeth (1908-2001) | Autor Album mit Seiten aus Papier, Einband aus Pappe und Leder (genäht); handschriftliche Eintragungen mit Tinte und Bleist... Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang