336 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10544
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10544 Puppenstube, zwei Zimmer Holz, gesägt, bemalt, Papier, bedruckt, beklebt, Metall, Glas, Textil, Messingblech, Pappe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10545
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10545 Puppenküche mit Zubehör Holz, gesägt, bemalt, Papier, bedruckt, Kunststoff, Metall, Messingblech, Glas, Aluminium, Porzellan, Textil, gehäkelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-1 Ausstattung Puppenstube: Wohn-/Eßzimmer Wendt, Margarete (1887-1979) | Entwurf Holz, Textil, Glas, Papier, Metall Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-2 Ausstattung Puppenstube: Damenzimmer Wendt, Margarete (1887-1979) | Entwurf Holz, Textil, Papier, Metall, Glas Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-4 Ausstattung Puppenstube: Dachgarten Wendt, Margarete (1887-1979) | Entwurf Holz, Textil, Glas, Papier, Metall Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52610-5 Ausstattung Puppenstube: Küche Wendt, Margarete (1887-1979) | Entwurf Holz, Textil, Glas, Papier, Metall Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2773
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2773 Karussell - Reitschule Metall (Blech, Messing), gestanzt, Holz, Masse, geformt, geschnitzt, bemalt, Textil, bezogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7266
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7266 Puppenstubenmöbel mit Zubehör und Puppen, 39-teilig Holz, gesägt, gedrechselt, geklebt, gebeizt, bemalt, genäht, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10217
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10217 16 Karussellpferde Holz, geschnitzt, bemalt, Satteldecken teils aus Textil und Kunstleder, Steigbügel Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11647
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11647 Karussell Holz, gesägt, bemalt; Masse, geformt; Glas, Metall, montiert; Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 25031
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 25031 Spielfigur "kinyago" uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (hellbraun) figürlich geschnitzt, stellenweise rot gefärbt und geschwärzt, um die Hüfte köperbindiges Baumwo... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23760
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23760 Reichskriegsflagge uns nicht bekannt | Hersteller Textil, genäht, bedruckt ? Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11676
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11676 Nähkasten Holz, gesägt, Karton, Textil, genäht, (Kunst-)Leder, geklebt; Metall, gegossen, beschlagen; Spiegelglas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4543
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4543 Stickrahmen mit Tischhalterung Holz, gedrechselt, lackiert, Horn, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40001
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40001 Tabakpfeife mit zwei Vogelköpfen (Turako) uns nicht bekannt | Hersteller Gelbguss, Messing, Holz, Textil Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47240 Königspfeife (ki) mit Elefantendarstellung uns nicht bekannt | Hersteller Metall, Textil, Glasperlen, Holz, Kaurischneckengehäuse Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang