24 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59827
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59827 Zeremonialüberwurf (kerungkung sulau) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, geflochten, außen mit dunkelblauem Stoff bezogen, mit vier Reihen Verschlussdeckeln von Meeresschnecken (o... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01993 Tabakdose (sinipi) uns nicht bekannt | Hersteller Lontarpalmblatt (?), geflochten, Baumwollgewebe, Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065 Beteltasche (kakaluk mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Leinwandbindung, Stickerei; Fransen, geflochten, gezwirnt; Traggurt mit Palmblatt (?) umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05752
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05752 Feuerfächer uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt geflochten, mit Schnur aus Baumwolle umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759 Baumwollfaden-Knäuel Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt mit Pflanzenfaser gebunden; innen gedrehter Baumwollfadenknäuel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10858
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10858 Patronengürtel mit Taschen und Dosen uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten; Palmblattstreifen (Lontar?), geflochten; Tierhaar (Ziege?), Naturfaser, Baumwollstoff (mechanisc... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10988
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10988 Kopfschmuck uns nicht bekannt | Hersteller Rattan, Palmblatt, Baumwollfaden, Federbusch aus schillernden, weißen, schwefelgelben und zinnoberroten Federn; geste... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06920 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Rattan, Bambus, Baumwollgarn Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055 Betelnussdose (koé mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geflochten; Baumwollstoff, genäht; Glasperlen, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05358
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05358 Runde Sitzmatte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Palmblatt geflochten, am Rand verdickt und mit Baumwollschnur umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05359
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05359 Runde Sitzmatte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Palmblatt, geflochten, Rand verstärkt und mit Baumwollschnur umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24895
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24895 Deckel für Opfergaben uns nicht bekannt | Hersteller Palm- oder Pandanusblatt, Rattan, Naturfaser, genäht, bemalt; mit Baumwollgewebe bezogen und Baumwollfaden bestickt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22883 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22883 a, b Zierteile für Kissen uns nicht bekannt | Hersteller Baumwollgewebe mit Silberlahn (Fadenapplikation) und Glas; Unterlage: Palmblattgeflecht und Zeitungspapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22884 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22884 a, b Zierteile für Kissen uns nicht bekannt | Hersteller Baumwollgewebe mit Silberlahn (Fadenapplikation) und Glas; Unterlage: Palmblattgeflecht und Zeitungspapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 81969
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 81969 Frauengürtel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattkern, textiler Überzug aus Abaca-Gewebe, Glasperlenstickerei, Metallplättchen, Baumwolltroddeln Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13914 Umhängetasche " blikó" Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen (Buriti-Palme, Mauritia flexuosa), geflochten; gedrehte und gefärbte Baumwolle als Tragschnur (verblich... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang