316 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65195 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65195 a, b Stülpkorb uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattrippenfaser, geflochten, tlw. gefärbt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 02316
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 02316 Trommel uns nicht bekannt | Hersteller Holzkorpus (braun) einseitig mit Tierhaut bespannt, Geflecht aus Palmblatt? GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34224
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34224 Palmblattmanuskript uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, beschriftet (geritzt, geschwärzt); Holz, Schnur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49920 Palmblattfächer (Tal-Patar Pakha / pankha) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (Palmyrapalme/Lontarpalme), Pigmente; bemalt, Rand mit Rattan gefasst und mit Pflanzenfaser angenäht: Griff... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03390
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03390 Stirnreif für Männer und Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, gefaltet, gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 01178
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 01178 Penisfutteral uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (naturfarben, braun), Naturfaser, geflochten, gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08591
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08591 Körbchen Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt; geschnitten und geflochten; Bast, gedreht (als Taschenhenkel) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08639 Körbchen Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt; geschnitten und geflochten; Bast, gedreht (als Taschenhenkel) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13039
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13039 Feuerfächer Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblätter, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19496
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19496 Anhänger (6 Eckzähne) uns nicht bekannt | Hersteller Zähne auf Stab aus gewickeltem Palmblatt, welches wiederum mit einer dunklen Schnur aus Pflanzenfaser straff umwickel... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838 Armband mit Nassabesatz uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geschwärzt, geflochten; Schneckenschalen (Nassarius pullus), mit Bastfaser aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10558
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10558 Kopfbedeckung uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, partiell gefärbt, gesteckt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01370
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01370 Handschrift auf 2 Palmblättern uns nicht bekannt | Hersteller Palmblätter, beschrieben (geritzt, geschwärzt), verbunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02107 Matte uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02105
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02105 Matte uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10839
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10839 Speisekorb (rangki) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattrippen, Rattan; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang