57 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69383
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69383 Rosenkranz uns nicht bekannt | Hersteller Fruchtkerne, Perlmutt, Pflanzenfaser Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66071 Pelzhalter uns nicht bekannt | Hersteller Perlen aus Bein oder Knochen Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60721
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60721 Rosenkranz uns nicht bekannt | Hersteller getrocknete Früchte der Wassernuß (Trapa natans), Metalldraht; gebogen, gebohrt, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60722
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60722 Rosenkranz uns nicht bekannt | Hersteller getrocknete Früchte der Wassernuß (Trapa natans), Metalldraht; bebogen, gebohrt, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60723
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60723 Rosenkranz uns nicht bekannt | Hersteller getrocknete Früchte der Wassernuß (Trapa natans); Metalldraht; gebogen, gebohrt, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67364
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67364 Halskette uns nicht bekannt | Hersteller Silber, Koralle Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65493
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65493 Halskette mit Amulett uns nicht bekannt | Hersteller Horn und Holz auf Lederstreifen gefädelt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69339 Kalebasse-Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Kalebasse, geschnitten Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05075
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05075 Perlenschnur uns nicht bekannt | Hersteller Nephrit, geschliffen, durchbohrt, auf Pflanzenfaser/Tierhaarschnur gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67846
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67846 Spielzeug uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Zwirn, Glas Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57251 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57251 a, b Schmuck (kapkap) für Männer uns nicht bekannt | Hersteller Muschel (Tridacna), Schildpatt, geschnitten, gebohrt; Pflanzenfaser, geflochten; Glasperlen, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19293
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19293 Collier aus länglichen, rechteckigen Perlmuttplättchen, zweimal durchbohrt uns nicht bekannt | Hersteller Permuttscheiben, an Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 00795
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 00795 Behältnis für Kosmetik uns nicht bekannt | Hersteller Schildkrötenpanzer, verziert mit braunen Lederbändern, welche mit Glasperlen (schwarz, hellblau) besetzt sind GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06334
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06334 Tanzklapper uns nicht bekannt | Hersteller Früchte (Pequi-Nüsse?) auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00187
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00187 Halsband Naturalien (Zähne), durchgebohrt, Schnur, aufgereiht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 02085
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 02085 Behältnis für Buchu Hannemann, Hans (1877-) | Sammler Schildkrötenpanzer, verziert mit Lederbändern, welche mit Eisen- und Glasperlen (weiß, gelb, blau) und einem Metallkn... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang