203 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51439
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51439 Stuhl "Einschwinger", Modell Nr. B 5 Wewerka, Stefan (1928-2013) | Entwurf Stahlrohr gebogen; Stahlblech, geschweißt, rot lackiert, verschraubt; Schaumstoff, Textil, Plastik Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 43
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 43 Stuhl "Einschwinger". Modell Nr. B 5 Wewerka, Stefan (1928-2013) | Designer Stahlrohr gebogen; Stahlblech, geschweißt, rot lackiert, verschraubt; Schaumstoff, Textil, Kunststoff Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51285 Liege "Bolide", Prototyp Dixon, Tom (1959-) | Entwurf Stahlrohr, Polsterung: Schaumstoff mit schwarzem Textilbezug Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50820
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50820 Armlehnsessel Gebrüder Thonet (nach 1819) | Ausführung Esche, Schichtholz; Furnier: Esche; Polsterung: Schaumstoff; Textiler Bezug; Stahlschrauben Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50821
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50821 Armlehnsessel Gebrüder Thonet (nach 1819) | Ausführung Esche, Schichtholz; Furnier: Esche; Polsterung: Schaumstoff; Textiler Bezug; Stahlschrauben Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 88
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 88 Stuhl "Gloria" für das Museumscafe Thurn und Taxis in Regensburg Garouste, Elizabeth (1949-) | Designer Eisen, weiß lackiert, Kissenbezüge aus Seide und Kissenpolsterung aus Schaumstoff, Sitzfläche Pressspan Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14380
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14380 Schutzpolster "litabu" uns nicht bekannt | Hersteller Tiermagen, mit Pflanzenfaserstroh ausgepolstert, an zwei Enden nach oben gezogen und mit Rattan(?)schnur vernäht, dar... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14381 Schutzpolster "litabu" uns nicht bekannt | Hersteller Halbrundes Lederbeutelchen, mit Pflanzenfaserstroh ausgepolstert, an zwei Enden nach oben gezogen und mit Rattan(?)sc... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57547
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57547 Liege Deutsche Werkstätten Hellerau (1898-) | Hersteller Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57558
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57558 Stuhl Jahn, Ernst Max (ca. 20. Jh.) | Entwurf Schichtholz geformt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57559
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57559 Stuhl Jahn, Ernst Max (ca. 20. Jh.) | Entwurf Schichtholz geformt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57560
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57560 Armlehnstuhl Nebelung, Joachim (1933) | Entwurf Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57572
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57572 Stuhl Schneck, Adolf G. (1883-1971) vermutlich | Entwurf Gestell: (Mahagoni ?) teilweise gedübelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57578
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57578 Sessel / Halbsessel 52040h Ehrlich, Franz (1907-1984) | Entwurf Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57579
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57579 Armlehnstuhl Deutsche Werkstätten Hellerau (1898-) | Hersteller Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57580
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57580 Armlehnstuhl / Schreibsessel 47934 Jahn, Max (1889-1979) | Entwurf Sitz: Springfedern 3x3 gegutet gepolstert, Rückenlehne gepolstert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang