Suche nach: "Stein"



25269 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 18840 a-f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 18840 a-f Sechsteilige Stapelbox, Speisebehälter (jûbako) uns nicht bekannt | Hersteller Holzkorpus; Außenseiten: Ishime-nuri, steinimitierender stumpfer Lack auf kinshitsuko-Basis mit glänzenden Einspengse... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67843
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67843 Tranlampe uns nicht bekannt | Hersteller Speckstein, geschliffen Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 00556
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 00556 Kaffeeeschale uns nicht bekannt | Hersteller aus Ton, gebrannt, lasiert (hellgrau) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00636
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00636 Steinbeilklinge uns nicht bekannt | Hersteller Stein, beschlagen; einseitig mit Ader; GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27681
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27681 Armschmuck (Ngalili ?) uns nicht bekannt | Hersteller aus Leder, mit Glasperlen besetzt (hellblau-schwarz und türkis-dunkelblau) und mit Kupferschelle GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27699 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27699 a, b Messer mit Scheide uns nicht bekannt | Hersteller Messerklinge aus Metall geschmiedet mit Holzgriff und rötlicher Lederscheide GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07791
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07791 Stülpmaske für das Totenfest (tembut-tembut) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Metall, Fell, Pigmente Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07792 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07792 a, b Zwei Hände zur Stülpmaske für das Totenfest (tembut tembut) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt. Pigmente Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03548
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03548 Amulett uns nicht bekannt | Hersteller Nephrit, Steinschnitt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28409
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28409 Pfeilspitze uns nicht bekannt | Hersteller Stein, beschlagen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28410
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28410 Pfeilspitze uns nicht bekannt | Hersteller Stein, beschlagen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08575
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08575 Randstück von Steinzeug uns nicht bekannt | Hersteller Steinzeug, schwarz glasiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04808 Beilklinge Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein; gewölbte, geschliffene Oberfläche, gespalten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04816
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04816 Bruchstück einer Beilklinge Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein, geglättet, mit abgerundeten Kanten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04819
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04819 Bruchstück einer Steinplatte mit gerundeten Kanten Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein, gerundete Kanten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04824
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04824 Bruchstück eines Steinbeils Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang