287 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10405
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10405 Bäuerin mit Kuh Teig, frei geformt, Mandeln, Rosinen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10406
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10406 Adam und Eva Teig, frei geformt, farbig überzogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10407
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10407 Liebespaar Teig, frei geformt, Mandeln Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10408 Storchenreiter Teig, frei geformt, farbig überzogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3823
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3823 Backe backe Kuchen Schmidhammer, Arpad (1857-1921) | Illustrator Karton, Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9700
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9700 zehn Ausstechformen (Originalaverpackung) Metall, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 21578
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 21578 Fladenwender /Beijú-Wender uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7708
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7708 verschiedenes Porzellangeschirr, 22 Teile Porzellan, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7713
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7713 Küchenbord mit sieben Küchengeräten Holz, gesägt, gedrechselt, Papier, bedruckt, beklebt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7716
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7716 Küchenzubehör, 27 Teile Holz, gesägt, gedrechselt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3545
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3545 Wir backen Weihnachtsstollen Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7551
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7551 23-teiliges Küchenzubehör Holz, gesägt, gedrechselt, unbemalt, Keramik, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10410
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10410 Hahn Teig, ausgemodelt (geformt) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78990
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78990 Brotstempel uns nicht bekannt | Hersteller hellgelbes Holz, gedrechselt, eingeschlagene Eisenstifte Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1606 KB
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1606 KB Teke-Frau beim Brotbacken, Kaachka König, Wolfgang (1925-1979) | Fotograf Farbdiapositiv, 5x5 gerahmt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1607 KB
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1607 KB Teke-Mädchen beim Brotbacken und im Vordergrund der halbrunde Ofen (tandyr), Kaachka König, Wolfgang (1925-1979) | Fotograf Farbdiapositiv, 5x5 gerahmt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang