212 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 118 Schreibübungsbuch von 1734 Papier, gedruckt, beschrieben, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1585
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1585 Brief mit Glaubensbekenntnissen Papier, Wasserfarbe, gezeichnet, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1736 Liebesbrief Pergament (?), ausgeschnitten und bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 102 Hochzeitsglückwunsch Papier, handkolorierte Radierung, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. Mo 2097
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. Mo 2097 Brieflesendes Mädchen, den Kopf aufgestützt Rotari, Pietro Antonio Graf (1707-1762) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 582
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 582 Anschreiben zur Ersuchung einer Patin Papier, geschrieben, Siegelreste Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 m Brief Papier, handbeschrieben, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8298
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8298 Gesellenbrief des Nadlerhandwerkes von 1794, mit einer Stadtansicht von Chemnitz, mit u. a. dem Roten Turm, Alten Rathaus, Jacobikirche, dessen Hoher Turm, Schlosskirche unbekannt | Hersteller Kupferstich in Blau, Buchdruck, Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 372 Scherenschnitt mit Bild Scherenschnitt, partiell bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2138 Ansicht von Dresden, Blick oberhalb der Neustädter Seite auf die Altstadt (darunter Lehrbrief zur Beendigung der Lehrjahre des "Peruchenmachers" Carl Heinrich Schlegel, ausgestellt von der "Peruchmacherinnung" Dresden) unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3873
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3873 Petschaft Napoleon, Frankreich, Kaiser (1769-1821) | Dargestellte Person Metall, Halbedelstein, montiert, graviert, punziert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1733
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1733 Himmels-Brief Papier, gedruckt, Kupferstich, handkoloriert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54537
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54537 Brieftäschchen Grund: Seidengewebe; Stickerei; Glasperlen; Futter Leinen(?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 216
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 216 Brief mit Besprechungsformel bei Blutungen Papier, handbeschrieben, ehemals versiegelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5051
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5051 Etui mit zwei Federhaltern Holz, gedrechselt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G. 0005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G. 0005 Schreibfeder des Kaisers Napoleon I. Gänsefeder Rüstkammer
Zum Seitenanfang