Suche nach: Silber, gegossen, vergoldet;



456 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0064.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0064.01 Hirschfänger / Hirschfänger mit Scheide Rückenklinge Eisen, teils zweischneidig, teils geätzt und vergoldet, beidseitig Hohlschliffe; Griff und Einlagen auf ... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27849
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27849 Miniatur-Doppelhenkelvase Silber (?), gegossen, graviert, feuervergoldet, polychrom bemalt (an den Henkeln eingelegte bemalte Masse); am Fuß 2 ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21194-1-10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21194-1-10 Zehn Bucheinbandbeschläge Silber, gegossen, getrieben, gelötet, ehemals teilweise vergoldet (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31103 Abendmahlskelch Silber, gegossen, punziert, vergoldet, montiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49804
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49804 Tabatiere Lütkens, Christian (um 1670 - 1758) | Ausführung Außengestell: Silber, gegossen, graviert, gelötet; Innenkasten und Innenblech des Deckels (innen geschraubt): Silber,... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0580
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0580 Säbel mit Scheide Klinge Eisen, damasziert, goldtauschiert; Griffschalen Horn, geschnitzt; Rosetten, Griffband und Kreuz Silber, gegoss... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36548
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36548 Abendmahlskelch Silber, gegossen, getrieben, graviert, Kuppa innen vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39993 Deckelbecher mit Henkel Silber, gegossen, getrieben, maschinell nachbearbeitet (Drehbank), teilweise vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26820
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26820 Fußschale Silber, gegossen, innen vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49792
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49792 Zuckerdose Silber (750), gegossen, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36884 Henkelschale Sterlingsilber, gegossen, graviert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36885 Henkelschale Sterlingsilber, gegossen, graviert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48132 Fußschale Silber, getrieben, gegossen, graviert, gelötet, innen vergoldet, Fuß: Holz, ebonisiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36933
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36933 Deckelbecher, vermutlich Senfgefäß Silber, getrieben, gegossen, graviert, punziert, gelötet, innen vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01410
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01410 Kris mit Scheide (keris / sarung keris) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge (bilah): Eisen, Nickel (Pamor), geschmiedet; Griff (ukiran): Holz, geschnitzt; Zwinge (selut/mendak): Gold (?)... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01411
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01411 Kris mit Scheide (keris / sarung keris) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge (bilah): Eisen, Nickel (Pamor), geschmiedet; Griff (ukiran) und Scheide (sarung): Holz (Kleinhovia hospita; ka... Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang