281 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 533
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 533 Zwei Kinder bei der Rast Höchster Porzellan Manufaktur (1747-) | Hersteller Porzellan, Kupferrahmen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2846
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2846 Dorf Heinrichsen, Ernst (seit 1839) | Gießer Zinn, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 110 Dankopfer der Gläubigen in Spruchgedichten von Ludwig Karrig Karton, bezogen, Samt, Metall, Kalligrafie, geschrieben, gestaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2601
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2601 Perlen christlicher Andacht, zur häuslichen Erbauung für evangelische Gläubige Becher & Müller (19. Jahrhundert) | Verlag Papier/Karton, gebunden, Prägedekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1764 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1764 f „Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich in den Himmel komm“ Meyer, Johann Georg (1813-1886) | Kopierter Künstler Porzellan, Lithophanie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08691
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08691 Zeremonialtuch (Námábali) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle; gewebt, bedruckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 367
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 367 Totengedenkbild Haar, gebunden, geflochten, Papier, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 730
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 730 Andachtsbild "St. Johannes Nepomuk" leonisches Material (Kupferdraht), Damast, Samt, Seide, Glasperle, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67307
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67307 Mala uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Pflanzenfaser, gefädelt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 359
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 359 Haussegen Thomaß, Johann Gottlieb (19. Jh.) | Hersteller Papier, geschnitten, Bleistift, Deckfarben, bronziert, Tinte, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1863
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1863 Etui eines persönlichen Andachtsbuches Etui aus Seide und Papiercanevas, bestickt, ausgebrochenes Dekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1867-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1867-7 Taufbrief im Kuvert Papier, bedruckt, gestanzt, Buntpapier, geklebt, Stanzbild, Glanzbild, Präge-Chromolithografiedruck, textiles Beiwerk Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 14 "Gebetnische, Kanzel in El Bordeni-Moschee", Kairo Lekegian, G. & Co. (1887-) | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 15 "Theologen im Hofe der El Azhar-Moschee-Universität", Kairo Zangaki <Gebrüder, Atelier> (um 1860-1880 tätig) | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 197 Gebetsnische in der Grünen Moschee, Brussa Sébah & Joaillier | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 203 Gebetsnische in der Nlu-Moschee, Brussa Sébah & Joaillier | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang