121 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3205
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3205 Tasche in Perlenweberei Glasperln, Baumwolle, gewebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4508
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4508 12 Musterblätter für Perlbänder Glas, geschliffen, gefädelt, Pappe, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4045 Perlengürtel gefädelter Glasperlengürtel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 04740 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 04740 a, b sogenannte "Geistertanzmokassins" Hösel, Erich (1869-1953) | Sammler Leder, geschnitten; Glasperlen (weiß, blau, rot, grün, gelb) geriehen, gefädelt; genäht; gebogenes Metall mit roten F... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3 Trachtenfigurine einer sorbischen, katholischen Brautjungfer aus Wittichenau um 1880 Baumwolle, Seide, Wolle, genäht, Spitze, Stickerei, gefädelt, geprägt, Glasperle, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10859
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10859 Patronengürtel mit Taschen und Dosen uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Holz, Rattan (?), Palmblatt, Naturfaser, Tierhaar (Ziege?), Leder; bedruckter Baumwollstoff; Samen, Perlen, M... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 489
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 489 Umhang Seide, Glas, gefädelt, Leinen, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055 Betelnussdose (koé mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geflochten; Baumwollstoff, genäht; Glasperlen, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65625
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65625 Kopfschmuck aus Eisenperlen uns nicht bekannt | Hersteller Eisenperlen, aufgefädelt, auf Lederplatte gestickt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01777
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01777 Halswärmer Eichhörnchenschwänze, Filz, Leder, genäht, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01778
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01778 Halswärmer Fell, Filz, Leder; genäht, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03304 Köcher mit Bogen und Pfeilen uns nicht bekannt | Hersteller Köcher aus Leder (braun) mit Glasperlenstickerei (weiß, rot, schwarz) und unterhalb mit Lederbändern, an diesen eine ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17485
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17485 Puppe uns nicht bekannt | Hersteller bedruckter Baumwollstoff, Baumwollgarn, Papier, Perlen; genäht, gestickt, gefädelt; Ohrringe: Papier mit metallhaltig... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49173 Thronhocker uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, Glasperlenstickerei, Kaurischneckengehäuse, Textil Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10921
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10921 Hüftschmuck (lailai) uns nicht bekannt | Hersteller Rattanstreifen, außen rot gefärbt, mit einer Faserschnur vernäht, dazwischen eine bunte Glasperlenkette Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1084
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1084 Trachtenfigurine einer sorbischen, katholischen Braut aus Wittichenau um 1900 Baumwolle, Seide, Samt, Metall, geprägt, Glasperle Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang