268 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0355
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0355 Inventionskrone Silber, punziert (Kugelpunzen), getrieben, geschnitten, vernietet, im Sichtbereich vergoldet; grüne Farbreste; am Rei... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1798
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1798 Schüssel Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1801
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1801 Schüssel Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1802
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1802 Schüssel Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1799
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1799 Schüssel Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1800
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 1800 Schüssel Porzellan, Bemalung: Unterglasurkobaltblau Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 39
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 39 Kruzifix auf einem Sockel mit Leidenswerkzeugen Elfenbein, Silber, teilweise vergoldet, Farbfassung, Email, Edelsteine Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0122
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0122 Kompass mit Deckel Peter, Russland, Zar (1672-1725) | Drechsler Elfenbein gedreht, gedrechselt, Papier geschnitten, bemalt, Eisen blank, geschnitten, Messing geschnitten. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15244
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15244 Deckelbecher Farbloses, leicht blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten, Schwarzlotmalerei, vergoldet (Adler) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37200 Flöte, ehemals mit ovalem Emailbildnis August des Starken Glashütte Dresden (1699/1700-1750/1760) | Hersteller Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten, plastische Auflagen (u. a. blaues Glas für Monogrammmedaillon), p... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1736 Liebesbrief Pergament (?), ausgeschnitten und bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66655
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66655 Rinderhorn uns nicht bekannt | Hersteller Horn, bemalt, gesägt oder geschnitten Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27571
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27571 Becher Farbloses Glas, geschliffen, geschnitten, polychrome Email[?]malerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26039
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26039 Becher mit zwei Porträtmedaillons, eines davon Anton Graf Sedelnitzky Mildner, Johann Joseph (1765-1808) | Maler Farbloses Glas, geblasen, geschnitten, geschliffen, Doppelwandverglasung der Medaillons und am Boden/unterer Wandungs... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13010
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13010 Kalebassenschale Reiß, Wilhelm (1838-1908) | Sammler Kalebasse, innen rotbraun, am Rand mit Goldpapier, außen beige Grund mir gold-, blaugrün-, rot- und schwarzen Papier.... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13018
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13018 Kalebasse Reiß, Wilhelm (1838-1908) | Sammler Kürbis, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang