525 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 194 Kugelbar (ohne Likörset) Brandt, Marianne (1893-1983) | Entwurf Metall, Blech, plattiert Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 61
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 61 Filter-Kaffeemaschine. P.L.Nr. 44610 AEG <Firma> (1887-) | Hersteller Messing, vernickelt, poliert, innen verzinnt, Holz, Metall, Rohrgeflecht Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 399
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 399 Kandem Wand- und Deckenlampe Brandt, Marianne (1893-1983) | Entwurf Glas, Opal überfangen, Blech, Metall Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 400
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 400 Kandem Wand- und Deckenlampe Brandt, Marianne (1893-1983) | Entwurf Glas, Opal überfangen, Blech, Metall Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 424 Deckenlampe "Kandem 139" Brandt, Marianne (1893-1983) | Gestalter Opal überfangenes Glas, Blech, Metall Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 391/1-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 391/1-7 Krug mit sechs Bechern Przyrembel, Hans (1900-1945) | Hersteller Messing, getrieben, verzinnt, Hammerschlagdekor, Henkel geschmiedet und angenietet Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 144
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 144 Tischkalender in Form eines Stromzählers mit Notizblock AEG <Firma> (1887-) | Hersteller Kunststoff, Metall, glasiertes Porzellan, Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer M 10 Hocker Pagano, Giuseppe (1896-1945) | Designer Holz, Seilgeflecht Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 425
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 425 Teekanne Modellnr. 4010 Lindig, Otto (1895-1966) | Designer Keramik, hellgrau glasiert, beweglicher rechteckiger Bügel mit rohrumflochtenem Griff mit Metalldraht befestigt Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51055
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51055 Dose Bakelit, schwarzbraun (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51056
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51056 Dose Bakelit, blau (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51057
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51057 Dose Bakelit, weiß, grün marmoriert (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51058
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51058 Schraubdeckeldose Bakelit, ockerbraun (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51059
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51059 Dose Bakelit, dunkelbraun, rotbraun gefleckt (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51061 Tablett Bakelit, dunkelbraun (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51062
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51062 Schale Bakelit, rotbraun (Kunststoff auf Phenolharzbasis), warm in Form gepresst und ausgehärtet Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang