187 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 273 Schreibzeug mit Pagode Elfenbein, Gold, Silber, vergoldetes Silber, teilweise mit Farbfassung, Holz, Messing, Gelbguss, Edelsteinbesatz (Dia... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82564
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82564 Tuschestein "Wie glücklich die Natur ist" uns nicht bekannt | Hersteller Kiefernharz-Ruß, mit Leim gebunden, geprägt, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3591
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 3591 Trompe-l’Œil (Ein Brett mit Kupferstich, Schreibfeder und Nasenbrille) unbekannt | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55841
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55841 Siegel uns nicht bekannt | Hersteller kupferhaltiges Metall, geprägt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0194.12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0194.12 Minenhalter / Bolzenkasten mit Zubehör Messing, seitlich geschlitzt, mit Schieber, an beiden Enden geätzte Zierkante. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 411
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 411 Schreibzeug mit einsetzbaren Tinten- und Streusand-Fässchen Irdenware, glasiert, Auflagedekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 88 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 88 i Schreibzeug Bernstein verschiedener Varietäten, Metallstifte Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 45054
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 45054 Shujin jiacang mo (漱金家藏墨 Tuschstein) uns nicht bekannt | Hersteller Tusche, vergoldet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4057
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4057 Schreibzeug mit zwei Einsätzen Steinzeug, hellgelber Scherben; gebaut aus gemodelten Reliefplatten; Kasten mit honiggelber Bleiglasur, Einsätze mit ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3439
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3439 Schreibzeug Fayencemanufaktur Bayreuth (1714 - 1835) | Ausführung Fayence; Scherben: gelblich/rot; Glasur: weiß; Bemalung: blau Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 412
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 412 Schreibzeug Irdenware, glasiert, Auflagedekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 503
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 503 Schreibzeug "Bär" Irdenware, glasiert, modelliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33091
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33091 Tintenzeug Schrezheimer Fayencefabrik (1752 - 1852 in Schrezheim (Ellwangen/ Ostalbkreis)) | Ausführung Fayence, rötlicher Scherben; weiße Zinnglasur mit Scharffeuerbemalung in Blau, Grün, Gelb und Manganviolett; mangansc... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. P 182 A
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. P 182 A Bildnis eines Herrn Caffe, Daniel (1756-1815) | Maler Pastell auf Pergament Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 63546
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 63546 Tuschestück uns nicht bekannt | Hersteller Tusche, reliefiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33892
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33892 Etui mit Schreibtafeln und Bleistift Korpus (Unterteil): Holz; Perlmuttplatten, teilweise (Oberteil) Innenseiten mit Papier beklebt; graviert, Blattsilber... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang