Hauptbild des Objekts

Spazierstock aus der Silbernen Jagdgarnitur

Ort, Datierung
Abmessungen
L 89,2 cm, Dm Stockknopf 1,7 cm
Inventarnummer
VIII 222
Zu den Galanterien, die der persönlichen Sphäre vorbehalten waren, gehörten auch die Spazierstöcke. Sie symbolisierten als eines der bevorzugten Modeaccessoires des 18. Jahrhunderts die elegante höfische Lebensform. Der aus dem Holz tropischer Schilfrohrpalmen (´spanisches Rohr´) bestehende Stock mit Bergkristallknauf (Dresden, um 1722-1733) ist der einzig erhaltene Bestandteil der ebenfalls 1788 aufgelösten Silbernen Jagdgarnitur. August der Starke verwendete derartige Kostbarkeiten aber auch als Präsente und diplomatische Gaben.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Spazierstock

Spazierstock (Karneolgarnitur)

Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Spazierstock (Karneolgarnitur)
Dinglinger, Johann Melchior
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang