2655 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer AB 373
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer AB 373 Situla Ton, metallisch glänzende Schwarzglasur Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2775
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2775 Dreifuß-Exaleiptron Gebrannter Ton (hellbräunlich, mattglänzend), sehr dunkle Glanzglasur Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 116
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 116 Kolonettenkrater Crèmefarbener Ton, weißgrauer Überzug, rotbraune Bemalung mit Weiß und Rot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 208
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 208 Hydria Andromeda-Maler ? | Maler Gebrannter Ton, schwarzbraun, rot und weiß bemalt, mit attisierend rötlichem Glanztonüberzug, innen glasiert Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 293
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 293 Pelike Tyszkiewicz-Maler (500-450 v. Chr. tätig) | Maler Ton blass orangefarben. Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 M 40
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 M 40 Spitzfläschchen Ton, hellblau glasiert, dunkelblau bemalt Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08022
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08022 Maebyeong, Pflaumen-Vase, "Chong ja cheol hwa cho mun mae byong" 청자철화초문매병 uns nicht bekannt | Hersteller Steinzeug, glasiert, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39005 Schale Quarzfritte-Keramik (?), blassroter - gelblicher Scherben; transparente Glasur auf gelbweiß engobiertem Grund; rötlic... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55989
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55989 Schüsselboden (Fragment) Quarzfritte-Keramik, gelblichgrauer Scherben; schwarz konturierte kobaltblaue und braune Bemalung auf weißem Grund, b... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39003
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39003 Sternfliese Quarzfritte-Keramik, hellgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur mit Bemalung in Kobaltblau und we... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42365
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42365 Schüssel Fayence, Scherben: sandfarben; Glasur: türkis; Bemalung: schwarzgrün Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55985
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55985 Schale Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben; transparente kobaltblaue Glasur, kupferbraun lüstrierende Bemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55997 Kreuzfliese Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur, kupferbraun lüstrierende Bemalun... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55999
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55999 Sternfliese Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur, ockerbraune und kupfergold lüstr... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82873
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82873 Schale uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, schwarze Bemalung unter Glasur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55996-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55996-1-2 Lajvardina-Fliese (zwei Fragmente einer Kreuzfliese) Quarzfritte-Keramik, hellgrauer Scherben, formgepresstes Relief, ausgeschnittene Kontur; lapislazuliblaue Glasur, wei... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang