31 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0087
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0087 Hundehalsband Leder, Bezug Samt, grün; Fransen Seide, grün; Beschläge Messing versilbert, graviert, punziert. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0380
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0380 Säbel Jahn, Ulrich (um 1570-80 tätig) | Messerschmied Rückenklinge Eisen blank, im unteren Drittel zweischneidig, im oberen Drittel beidseitig geätzt, geschwärzt, Perlgrun... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0388
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Y 0388 Pusikan Schaft Holz und Eisen, am Schaft Silberdrahtgeflecht; Schlagkopf und Beschläge Silber, gegossen, getrieben und ziseli... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D V 3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D V 3 Figuren-Automatenuhr "Ruhender Hund" unbekannt | Hersteller Bronze vergoldet, Messingzifferblatt mit gravierten Ziffern, Vollplatinenwerk aus Stahl und Messing, Eichenholzgehäus... Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0161.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0161.02 Leibgurt / Schwedler und Leibgurt Leder, Bezug Seidensamt grün, Beschläge Silber gegossen, teils graviert. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0503.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0503.01 Weidmesser / zu Weidbesteck bestehend aus Weidmesser, Scheide, vier Messern und einer Feile Rückenklinge Eisen blank, beidseitig flacher Hohlschliff, teils geätzt und vergoldet, teils damastartig geätzt; Griff... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36964
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36964 Leuchter Silberblech oder versilbert [?], gegossen; Füllungsmaterial ? Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36965
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36965 Leuchter Silberblech oder versilbert [?], gegossen; Füllungsmaterial ? Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061 Sackuhr Breguet, Abraham Louis (1747 - 1823) | Uhrmacher Metall, getrieben, gegossen, graviert, montiert, Glas, Email Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18958
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18958 Vase Kupferlegierung (Bronze ?), gegossen, Verbindungsstege der Wandungsplatten: Silber, gelötet, Reliefeinlagen, vergolde... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36429 a-f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36429 a-f Sechs Leuchter Kupfer, gegossen, versilbert; Füllung: Gips; Bodenfläche mit grünem Gewebe beklebt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38519 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38519 a Arm eines [nicht vorhandenen] Blakers [Pendant: 38519 b] Messingblech, gegossen (Kopf ?), getrieben, graviert, versilbert (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38519 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38519 b Arm eines [nicht vorhandenen] Blakers [Pendant: 38519 a] Messingblech, gegossen (Kopf ?), getrieben, graviert, versilbert (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15592
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15592 Vase Kupferlegierung (Bronze ?), gegossen, gehämmert (ishimeji-ähnlich), Reliefeinlagen (shakudô, shibuichi [?], Silber, M... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36919 a-b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36919 a-b Zwei Leuchter-Aufsätze [Fuß/Schaft fehlt jeweils] Kupfer, gegossen, silberplattiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4320
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4320 Ornamentplatte mit Chrysanthemenzweigen Messing (?), gegossen, graviert, patiniert, Blätter und eine Blüte versilbert, Blüten ansonsten verkupfert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang