Pendule
Baltazar, Charles (1750/60 tätig) | HerstellerEiche, furniert, Messing, gegossen, graviert, feuervergoldet, Bronze, gegossen, Emailkartuschen, Stahl, Glas, braunes...Mathematisch-Physikalischer Salon
Leuchterfuß
Beck, Hans (1640 erwähnt) | AusführungMessing, gegossen, graviert, punziertKunstgewerbemuseum
Humpen mit acht allegorischen Tugend-DarstellungenZinn, gegossen, graviert; Messing, gelötetKunstgewerbemuseum
Zunftpokal der Maurer
Heydenreich, Christian August (um 1763 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, graviert; an Löwenkopfmaskarons hängen elf Ringe mit Medaillen, Münzen und einem herzförmiges Andacht...Kunstgewerbemuseum
Rapier / Rapier, Dolch, Dolchscheide und MesserGratklinge abgeflacht, Eisen blank, zweischneidig, im oberen Drittel durch Fehlschärfe verlaufender Hohlschliff, von...Rüstkammer
Stockdegen / Stockdegen mit ScheideSchmale Gratklinge Eisen, oberer Teil geätzt, Tiefen geschwärzt, Fehlschärfe verdeckt von Stoßblech; Beilklinge Eisen...Rüstkammer
Schleifkanne einer Schuhmacherinnung
Kampffer d. Ä., Joachim Heinrich (-1743) | ZinngießerZinn, gegossen, graviert, gelötet; Ablasshahn (nicht original): Messing, gegossenKunstgewerbemuseum
Rörken einer Zinngießerzunft (in Bremen ?)
Kollmann, Wilhelm II (um 1757 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, gelötet, graviert; Messing, graviertKunstgewerbemuseum
Prägeplatte für Bucheinbände, zweiseitig
Luther, Martin (1483-1546) | Dargestellte PersonMessing, gegossen, graviertKunstgewerbemuseum
Dolch / Rapier und Dolch mit Uhr in den Knäufen
Reichel, Tobias (Anfang 17. Jh.) | UhrmacherKlinge Eisen, durchbrochen, punziert, poliert, Marke eingeschlagen; Gefäß Messing, gegossen, graviert, vergoldet; Gri...Rüstkammer
Rapier / Rapier und Dolch mit Uhr in den Knäufen
Reichel, Tobias (Anfang 17. Jh.) | UhrmacherKlinge Eisen blank, poliert, Hohlschliff, Fehlschärfe, punziert, Marke eingeschlagen; Gefäß Messing, gegossen, gravie...Rüstkammer
Messquadrat
Schissler, Christoph (ca. 1530-1608) | HerstellerMessing, vergoldet, gegossen, graviert, punziertMathematisch-Physikalischer Salon
Prägematrize für den Briefbogen der Radebeuler Puppenspiele, Carl Schröder
Schröder, Carl (1904-1997) | GestalterMessing, gegossen, graviertPuppentheatersammlung
Pulverflasche / Garnitur bestehend aus zwei Radschlosspistolen und einer Pulverflasche
unbekannt | HerstellerKorpus Obstholz?, sehr dichte Einlagen Bein, teils graviert, vorn mittig ein Medaillon Silber gegossen, punziert, gra...Rüstkammer