67655 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts MAf 15615
Vorschaubil des Objekts MAf 15615 Steckkamm für Frauen "chikwemulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) umwickelt mit Staniolpapier und Gnuschwanzhaar (Waffelmuster) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15618
Vorschaubil des Objekts MAf 15618 Steckkamm "chikwemulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) beklebt mit Palmblattstreifen/Holzstreifen? (hellbraun, braun), einseitig mit St... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15619
Vorschaubil des Objekts MAf 15619 Steckkamm "chiwamulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun), beklebt mit Palmblattstreifen/Holzstreifen? (hellbraun, braun), einseitig mit S... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15621
Vorschaubil des Objekts MAf 15621 Frauenkamm "Chikwehulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) beklebt mit Palmblattstreifen? (hellbraun, braun) und punziertem Staniolpapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15622
Vorschaubil des Objekts MAf 15622 Frauenkamm "Chikwehulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) beklebt mit Palmblattstreifen ? (hellbraun, braun) und punziertem Staniolpapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15623
Vorschaubil des Objekts MAf 15623 Frauenkamm "Chikwehulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) beklebt mit Palmblattstreifen? (hellbraun, braun) und punziertem Staniolpapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15626
Vorschaubil des Objekts MAf 15626 Steckkamm "Chikwehulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun), beklebt mit Palmblattstreifen? (hellbraun, braun), gemustert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15630
Vorschaubil des Objekts MAf 15630 Steckkamm "Chikwehulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (braun), beklebt mit Palmblattstreifen/Holzstreifen? (hellbraun, braun), einseitig mit punzi... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15632
Vorschaubil des Objekts MAf 15632 Frauenkamm "Chikwemulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Bambusstäbchen (braun) umwickelt mit Staniolpapier und Gnuschwanzhaar GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15633
Vorschaubil des Objekts MAf 15633 Steckkamm für Frauen "chikwemulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (braun) umwickelt mit Staniolpapier und Gnuschwanzhaar GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15636
Vorschaubil des Objekts MAf 15636 Kamm uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (dunkelbraun) durchbrochen geschnitzt, gebohrt, sonst unverziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15639
Vorschaubil des Objekts MAf 15639 Kamm "ewachero" uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (hellbraun) durchbrochen geschnitzt, verziert mit Kerbschnittornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15640
Vorschaubil des Objekts MAf 15640 Steckkamm "lisamulo" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) umwickelt mit Baumwollfäden (schwarz, rot, weiß) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15642
Vorschaubil des Objekts MAf 15642 Frauen- und Männerkamm "likwunbasa" uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzte Holzstäbchen (hellbraun) umflochten mit Naturfaser (hellbraun) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15674
Vorschaubil des Objekts MAf 15674 Oberlippenscheibe für Frauen
"ndundule"
uns nicht bekannt | Hersteller Holz (hellbraun), weiß gefasst GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 15689
Vorschaubil des Objekts MAf 15689 Lippenscheibe "litenge" uns nicht bekannt | Hersteller Holz (hellbraun), weiß gefärbt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang