30339 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57535
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57535 Betelmörser uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, farbig gefasst Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64959
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64959 Sarong uns nicht bekannt | Hersteller Baumwollstoff, Stempelbatik (oder batik kombinasi?), genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1271
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1271 Alter mit Bart Richter, Gustav (1878-1953) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2636
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2636 Bluse Leinen, Baumwolle, gehäkelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4530 Chapeau Claque Textil, genäht, Metall, Pappe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4758
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4758 Holzfächer Holz, gesägt, bemalt, geschrieben, Textil, geklebt, Draht, gebogen, Blech Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2512
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2512 Neue Magdeburger Bilderbogen. Nr. 685. Vom Südafrikanischen Kriegsschauplatz. Verlag J. John & Moser <Magdeburg> (1895 - um 1928) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2513
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2513 Neue Magdeburger Bilderbogen. Nr. 688. Vom Südafrikanischen Kriegsschauplatz. Verlag J. John & Moser <Magdeburg> (1895 - um 1928) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625 Vom südafrikanischen Kriegsschauplatz. Sieg der Buren bei Spionskop. Nr. 5650. Robrahn & Co. <Magdeburg> (1823-1928) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7215 Räuberhauptmann Schinderhannes oder: Kaspar in der Klemme Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7249 Gambrinus Klingenthal. Schön Rothtraut / 2 Bräutigams und 1 Braut. Bonesky`s Theater und lebende Riesen-Photographien Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 322
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 322 Ansichtskarte mit einem Umgebindehaus S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 323 Ansichtskarte mit Familie auf einem Bauernhof Schmidt, Arthur eventuell | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 324 Altenburger Bauernschenke Hauenstein, Richard <Altenburg> (20. Jh.) | Autor Farblithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4118 Erzgebirgische Spielwaren Pickenhahn, Julius <Firma> (mind. 1878-1945 tätig) | Druckerei Papier, gedruckt, gelocht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5890
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5890 Grenadier Kapelle, 16 Figuren Ehnert, Gustav (1847-1929) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Instrumente aus Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang