60530 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 45
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 45 Gruß aus Radibor Fotolithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3110 Stickmusterbuch für Damen Kühn, Gustav <Firma, Neuruppin> (1791 - ca. 1945 tätig) | Druckerei Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9755
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9755 Vogel als Blasinstrument Trier, Walter (1890-1951) | Illustrator Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18146 Deckeldose uns nicht bekannt | Hersteller Messing, gegossen, ziseliert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18148 Fußschale uns nicht bekannt | Hersteller Messing; gegossen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18149
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18149 Fußschale uns nicht bekannt | Hersteller Messing; gegossen, verziert (Spuren von Inkrustation) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18160
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18160 Haumesser (golok) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen, geschmiedet, ziseliert, geprägt; Griff/Scheide: Holz, geschnitzt, Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18553
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18553 Suzani uns nicht bekannt | Hersteller Seidenstickerei auf Baumwolle Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26399
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26399 Hüfttuch (ija lunggi) uns nicht bekannt | Hersteller Seide; Gewebe, Kettrips, lancierter Musterschuss, Kettfransen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26704 Dekorative Gürtelschließe uns nicht bekannt | Hersteller Messing; gegossen, mit Pecheinlagen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50763
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50763 Holzfigur uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52009 Pinselbecher uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64196 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64196 a, b Sandalen (zori) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, gespleißt, geflochten, genäht; Baumwolle (?), gewebt, genäht, Papier, gedreht, Tierhaut Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131696
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131696 Der Zwinger in Dresden, Blick auf den Glockenspielpavillon und die umliegenden Partien nach Südosten, nach dem Gemälde von Canaletto von ca. 1752 Schulz, Louis (1841-1904) | Stecher Kupferstich, Chine collé Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1904-134
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1904-134 Der Triumph des Todes (Frontispiz) Legros, Alphonse (1837-1911) | Inventor Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1904-135
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1904-135 Die Verkündung, aus der Folge: Der Triumph des Todes Legros, Alphonse (1837-1911) | Hersteller Radierung; Zustand I (von ?) Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang