152190 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55703
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55703 Grüner Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, Holz, Bast; geflochten, gebunden, genäht, bemalt; auf Spitze beschichtetes Gewebe aufgeklebt und g... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55705
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55705 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, Holz, Bast; geflochten, gebunden und bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55706
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55706 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geflochten, mit Textilband eingefasst Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55707
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55707 Hut (salakot) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bambus, Rattan; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55710 Speisendeckel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Pflanzenfaserschnur; geflochten, gefaltet, genäht, gefärbt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55712
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55712 Korbschale uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, gespleißt, geflochten; Holz, gefärbt; Bambusstreben, poliert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62068
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62068 Fragment eines Ersari uns nicht bekannt | Hersteller Knüpfarbeit; Wolle auf Ziegenhaar, Wolle Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 76601
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 76601 Küchengerät uns nicht bekannt | Hersteller Metall; handgeschmiedet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82361
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82361 Vorratssack aus Gaziantep uns nicht bekannt | Hersteller Wolle; gewebt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82373
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82373 Front eines Vorratssackes uns nicht bekannt | Hersteller Wolle; Kelim-Technik, Konturfaden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82614
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82614 Khamseh uns nicht bekannt | Hersteller Knüpfarbeit; Wolle auf Wolle, Ziegenhaar Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87599 Anthropomorphe Kopfmaske mit Maskengewand (Jacke und Hose); Maske der Schmiede uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt; Pflanzenfasern, geknüpft, bemalt, gefärbt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133723
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133723 Das Holstentor in Lübeck in Schleswig-Holstein aus der Holstenstraße von Osten Scholz, Willy (1899-1965) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133727
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133727 Das Rathaus in Münster in Westphalen, Platzszene mit Gebäuden aus der Untersicht Scholz, Willy (1899-1965) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133734
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133734 Brücke über den Auer Mühlbach in München mit umgebender Bebauung (im Südosten der Altstadt von der Isar abgezweigt) Scholz, Willy (1899-1965) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133735
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133735 Die Bebauung Am Petersplatz in der Altstadt von München (Petersbergl) Scholz, Willy (1899-1965) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang