Suche nach: Fotografie



2867 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01399
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01399 Lake Michigan, Gills Rock aus der Serie "Seascapes" Sugimoto, Hiroshi (1948-) | Künstler Silbergelatine auf Barytpapier, Ed. 18/25 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01401
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01401 N. Atlantic Ocean, Cape Breton Island aus der Serie "Seascapes" Sugimoto, Hiroshi (1948-) | Künstler Silbergelatine auf Barytpapier, Ed. 17/25 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01403
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01403 Bay of Sagami, Atami aus der Serie "Seascapes" Sugimoto, Hiroshi (1948-) | Künstler Silbergelatine auf Barytpapier; Ed. 9/25 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01404 Bay of Sagami, Atami aus der Serie "Seascapes" Sugimoto, Hiroshi (1948-) | Künstler Silbergelatine auf Barytpapier; Ed. 16/25 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/00721
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/00721 Simon on New Year's Eve, Prague Goldin, Nan (1953-) | Künstler Cibachrome; Ed. 4/15 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2004-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2004-1 Kupferstich-Kabinett Dresden VIII Höfer, Candida (1944-) | Hersteller Farbfotografie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MW 131
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MW 131 Sinfonia Punta Campanella. In 4 movimenti. Edizioni Morra. Palermo/Neapel. 2004. Ex. 10/30 Nitsch, Hermann (1938-2022) | Künstler Multiple: ein Gemäde (Tempera ? auf Leinwand), sieben Fotografien (drei Farbfotos, vier s/w Fotos), eine CD, zwei Tex... Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SHO/01942 Woman to Go (series #2) Heijne, Mathilde ter (1969-) | Künstler Installation mit Postkarten zum Verschenken; Ed. 1/3 Schenkung Sammlung Hoffmann
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kub 23, 76
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kub 23, 76 Einladungskarte "Pablo Picasso. Malen gegen die Zeit. Painting against time". K20. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf. 3. Februar - 28. Mai 2007 Picasso, Pablo (1881-1973) | Dargestellte Person Farboffsetdruck auf Karton Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12074
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12074 gestaltetes Gänseei Ei, beklebt, Papier, Bindfaden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12075
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12075 gestaltete Hühnereier Ei, Papier, Textil, gehäkelt, Bindfaden, Holz, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3689
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3689 Ohne Titel (Fotoatelier Man Ray) Unbekannt | Fotograf S/W-Fotografie Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 6 Dresden-Neustadt Kirsten, Theodor <Atelier> (1867-1908 tätig) | Fotograf Karton, Fotografie, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 75
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 75 Dorfbewohner vor der Scheune Karton, Fotografie, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 614
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 614 Wendische Dorfstraße in Kotten (Oberlausitz) Karton, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 626
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 626 Bänkelsängerin Karton, Fotografie, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang