110 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0013.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0013.01 Kopfgestell / Reitzeug bestehend aus Kopfgestell mit Stirn- und Nasenband, Halskappe, Vorderzeug, Hinterzeug, Schweifhülse, Kandare, Zügel, Sattel, Steigledern, Steigbügeln Riemen Leder, Vorderseite Bezug Samt grün, Rückseite Leinen (?) naturfarben, teilweise Samt; Riemen Leder; Schnallen ... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 43
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 43 Religieuse Baltazar, Charles (1750/60 tätig) | Hersteller Emailkartuschen, Messing, gegossen, ziseliert, graviert, Eisen, Textil, Holz, Schildpattimitation, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 2 01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 2 01 Weltzeituhr Gärtner, Andreas (1654-1727) | Hersteller Holz, Glas, blattvergoldet, Textil, Blei, Papier, Messing, Eisen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0686.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0686.01 Kronschwert für das Großfürstentum Litauen / Kronschwert mit Scheide Gratklinge Eisen, zweischneidig, teils geätzt, vergoldet, gebläut, Fehlschärfe; Gefäß Messing vergoldet, gegossen, ge... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0686.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0686.02 Scheide / Kronschwert für das Großfürstentum Litauen mit Scheide Scheide Korpus Holz; Bezug Seidensamt karmesinrot; Beschläge Messing, graviert, vergoldet. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 09313
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 09313 Saiteninstrument uns nicht bekannt | Hersteller Silber getrieben, Messing, Holz, Bein, Brokatstoff, Filz Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 132 Offiziersuhr Courvoisier, Henri (Ende 18. Jh.? tätig) | Hersteller Bronze, ziseliert, gegossen, Messing, graviert, Stahl, teils gebläut, Email, bombiert, Textil Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 117
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 117 Horizontalsonnenuhr mit Etui unbekannt | Hersteller Messing, Stahl, gebläut, Glas, Silber, Holzetui, innen Textil, außen Leder Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 1 Astronomisch-geographische Stutzuhr Schuster, Johann Christoph (1759-1823) | Hersteller Holz, vergoldet, farblich gefasst, Messing, Emailzifferblatt, Stahl, Textil, Bronze Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 16 Reiseuhr Sonnleitner, Franz (1751-1804) | Uhrmacher Messing, vergoldet, Stahl, Glas, Textil, Emailzifferblatt Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51491
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51491 Tafelklavier Blindholz in Nadelholz, Kirschbaum furniert und gebeizt; Messing, Eisen; Textil Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D III 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D III 11 Präzisionspendeluhr Seyffert, Johann Heinrich (1751-1817) | Hersteller Holz, Glas, Email, Messing, Stahl, Textil Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D III 18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D III 18 Japanische Wanduhr unbekannt | Hersteller Messing, graviert, durchbrochen, Eisen, Textil, Holz, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 178
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 178 Offiziersuhr Duchene, Louis & fils (um 1800 tätig) | Hersteller Bronze, gegossen, ziseliert, Messing, graviert, vergoldet, durchbrochen, Stahl, gebläut, Textil, Email, bombiert, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C VII 4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C VII 4 Hygrometer nach de Saussure Kubitschek, Wenzel (1800-1820) | Hersteller Holzfuß, Messing, versilbert, Faden, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26209
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26209 Armlehnstuhl Mahagoni , geschnitzt, vergoldete Bronzebeschläge Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang