3026 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41851
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41851 Topf Irdenware, roter Scherben; rot- und dunkelbraune Engobebemalung auf beige engobiertem Grund Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33379
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33379 Bekrönungsplastik Pinienzapfen Irdenware, sehr dicker beigefarbener Scherben, gedreht; gelblich engobiert; geprägter Reliefdekor Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55741 Plastik, hinduistische Gottheit Irdenware, roter Scherben; gemodeltes Halbrelief Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55742
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55742 Plastik, hinduistische Gottheit Irdenware, roter Scherben; gemodeltes Halbrelief Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ni-751.1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ni-751.1-2 Dose Irdenware, roter Scherben, zinnoxidhatige Glasur mit blauem Craquelédekor Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22730
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22730 Tontopf (kor. 타날무늬둥근바닥짧은목항아리, chin.打捺文圓底短頸壺) uns nicht bekannt | Hersteller Irdenware, gedreht, geprägt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11080 Kugeliges Trichterhalsgefäß mit gerundetem Boden uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Irdenware, dunkelgraubrauner Scherben, Kerbschnitt, geritzter Wellenkammdekor, unglasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11089 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11089 a, b Deckelschale uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik/Steinzeug (sueki /Sue-Ware), dunkelgraubrauner (Schale) und gelber (Deckel) Scherben , gedreht... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54343 Fragment, Filter einer Wasserflasche Irdenware, poröser beigefarbener Scherben; ausgestochener und geritzter Dekor; unglasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 182
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 182 Kanne Hart gebrannter Ton, seladongrüne Glasur Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10497
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10497 Baukeramisches Schmuckteil des Fußbodens oder der Wand (Fragment) Irdenware, roter Scherben, formgepresst oder ausgeschnitten (?); Reste transparenter braungelber Bleiglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55740
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55740 Deckeltöpfchen Hart gebrannte Irdenware, roter körniger Scherben mit weißen Einsprengseln, gedreht; Prägedekor, Griff frei geformt, ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42386 Schale Irdenware, Scherben: hellgrau; Glasur: transparent türkis; Bemalung: schwarz Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44766
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44766 Dachfliese (Fragment) Irdenware, roter Scherben, formgepresst, Innenseite mit textilem Abdruck; kupfergrüne, schwach lüstriernde Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3263
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3263 Fliese Irdenware, hellroter Scherben, formgepresstes Relief, grün und braun glasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10829
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10829 Fliese Irdenware, beige- bis rötlichgelber Scherben; formgepresster Reliefdekor, transparente grüne Bleiglasur Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang