713 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 247
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 247 Reisekassette mit Perlmuttermosaik Geyer, Elias (um 1560-1634) | Goldschmied Perlmutterplättchen, Asphaltlack, Holz, Silber, vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41885 Unterteil einer Wasserpfeife Irdenware, gelblichroter Scherben; gedreht; Prägedekor, schwarzbraun engobiert/ graphitiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 920 Flasche farbloses Glas, zwölfkantig abgeflachte Wandung, Dekor in Glasschnitt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 135/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 135/19 Der Kräuterarzneiverkäufer (Mai Tangyao 卖汤药); Blatt der Folge: 360 Berufe (San Bai Liu Shi Hang 三百六十行); in: Chinesische Roman-, Opern- und Alltagsszenen unbekannt, chinesisch, 17. Jh. | Hersteller Farbholzschnitt mit Handkolorierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 135/20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 135/20 Der Kräuterarzneiverkäufer (Mai Tangyao 卖汤药); Blatt der Folge: 360 Berufe (San Bai Liu Shi Hang 三百六十行); in: Chinesische Roman-, Opern- und Alltagsszenen unbekannt, chinesisch, 17. Jh. | Hersteller Farbholzschnitt mit Handkolorierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43042
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43042 Walzenkrug Fayence, hellbrauner Scherben; weiße Zinnglasur; kobaltblaue Bemalung mit schwarzer Konturierung, Fond mangan geschwä... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66601
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66601 Pflaster in Verpackung uns nicht bekannt | Hersteller gehärtete schwarzbraune Masse (harzähnlich), umgeben von einem Stück Schilfrohr, erkennbare Ritzungen und Markierungen Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38508
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38508 Opiumpfeife Messing, Bambus Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33067
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33067 Apothekentopf der sächsischen Hofapotheke „CONS:ROSAR:INC.“ Dresdner Fayencemanufaktur, Periode Eggebrecht (1708-1784) | Ausführung Fayence, rötlichgelber Scherben, sichtbare Drehrillen; bläulichweiße zinnhaltige Glasur (am Boden auf gelb- bis rosaw... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42316
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42316 Flasche aus der Reiseapotheke August des Starken Farbloses blasiges Glas, geblasen, polychrome Emailmalerei; Deckelmontierung: Zinn, gegossen, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 419
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 419 Tabaktopf Irdenware, gedreht, modelliert, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 425
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 425 Tabakstopf Irdenware, gedreht, modelliert, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3711
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3711 Scherenschnitte, Zeichnungen, Lithografien, Kupferstiche und Drucke Papier, Karton, Textil, Zeichnung, Tusche, Wasserfarbe, Scherenschnitt, geklebt, Druck, Lithografie, Offsetdruck, Kup... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73565
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73565 Fläschchen für Medizin oder Schnupftabak uns nicht bekannt | Hersteller Silber, Email-Dekor Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 04786 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 04786 a, b Friedenspfeife (Calumet) uns nicht bekannt | Hersteller Pfeifenkopf vollständig aus Catlinit, Pfeifenrohr, flache Form, helles Holz mit Brandverzierung an den Schmalseiten, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48458
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48458 Tabakpfeifenkopf Meerschaum (Sepiolith), geschnitzt, geschliffen; reiche Silbermontierung Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang