186 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2870
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2870 Alabastron mit Fuß Gebrannter Ton, rotfigurig Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 0804
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 0804 Kämpfender Zwerg Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 C 096
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 C 096 Torso eines Zwergen als Faustkämpfer Ton, braun; heller Schimmer Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 C 098
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2600 C 098 Torso eines Zwergen als Faustkämpfer oder Lastträger Ton, braun mit hellen mineralischen Einschlüssen. In Leistenbeuge wenig rosa Farbe. Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 102 „Tänzerin und geigender Zwerg“ (historische Bezeichnung) Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied Barockperle, Gold, Email, Silber, vergoldet, Edelsteinbesatz (Smaragde, Rubine, Diamanten) Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 III/28
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 III/28 Vier Entwürfe für Tabatieren; Chinoises Blatt der Folge Nr. 66; in: Inventions Chinoises III Weigel, Johann Christoph (1661-1726) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43043
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43043 Walzenkrug Callot, Jacques (1592-1635) ? | Vorlagenzeichner Fayence, Scherben: gelb; Glasur: weiß; Bemalung: blau; Zinnmontierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 993 Zwerg Irdenware, modelliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3784
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3784 Satirische Figur der "Ursula Schleglin" Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3785
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3785 Plastik eines Kleinwüchsigen als "Hußarn-Obrist" Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3786
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3786 Plastik eines Kleinwüchsigen: "Herr Vincente Zipperling, ältester Raths-Verwandter zu Hischau in seinem bequemen Schafspelz" Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3787
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3787 Plastik eines Kleinwüchsigen: "Heinri von Hartschädel, der Juncker" Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3788
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3788 Plastik eines Kleinwüchsigen: „Monsieur Gilles Platfues. Maître de Danse à l'Academie des Lourdeaux" Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3789
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3789 Plastik eines Kleinwüchsigen: "Nicolo Cantabella, Savoyardischer Wurmschneider" Porzellan, Bemalung: Emailfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6093
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6093 zwei Gliederpuppen (Zwerge) Pappmaché, geformt, Holz, gedrechselt, geschraubt, Glas, Metall, zum Teil bemalt, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-5-92
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-5-92 "Wünsche ein vergnügtes Neujahr" Tuschezeichnung (Federzeichnung und Pinseltechnik) auf ehem. weißem Papier Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang