54 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 150 Plastik: Hofnarr Fröhlich Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 248
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 248 Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, ohne Bemalung Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3660
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3660 Hanswurst und Dukatenmännchen Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 323 Der Hahnreuter Deckfarbenmalerei auf Papier, Nadelstichdekor und Glitter Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-1 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-3 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-4 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-5 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-6 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-7 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47482-9 Quadratische Eck-Blattkachel Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelbraune Manganglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1300 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1300 e Münchener Bilderbogen. 9. Auflage. Nro. 239. Der Hanswurst ist los!. [Silhouetten] Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3002
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3002 Tafelaufsatz - Harlekinvase Carpeaux, Jean-Baptiste (1827-1875) zugeschrieben | Entwurf Irdenware/Steingut, weißgrauer Scherben, gedreht und formgepresst; grüne, gelbe, violette und braun marmorierende Bem... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-2-125
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-2-125 Teil eines Entwurfs für einen Theatervorhang (II) Wislicenus, Hermann (1825-1899) zugeschrieben | Künstler Kohlezeichnung auf Papier, geklebt auf weißer Pappe Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21491,42
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21491,42 Hanswurst Rohrbach <Familie, Thüringen> (19./20. Jh.) | Hersteller Masse, modelliert, Holz, geschnitz, bemalt, Textilien, genäht; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 176
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 176 tanzendes Paar Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang