106 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVIII/30 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVIII/30 b Mohamed ou Miramont mort en 1452; Blatt 3 einer Folge von zentralasiatischen Herrschern; in: Inventions Chinoises XVIII unbekannt | Hersteller Radierung mit Kupferstich, handkoloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31166
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31166 Tabatiere Korpusunterteil: Kupferemail, polychrome Malerei; Deckel: Porzellan, weiß, Außenseite mit reliefierter Rahmung, glasi... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 499
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 499 Großer Sultan Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 158
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 158 Plastik: Türke mit Gitarre Reinicke, Peter (1711-1768) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33335 Tabaksdose mit Friedensangebot in Foxciani 1774 (Deckel) sowie dem Sieg bei Minden 1759 (Unterseite) Becker, Johann Henrich (1733-1819) | Ausführung Kupfer (Wandung), Messing (Deckel, Boden), geprägt; Deckel eventuell nicht original zugehörig [großer Zeitunterschied... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 52
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 52 Eingerichte mit zwei orientalischen Figuren Abrissglas, Textil, Wachs, Naturalien, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9991
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9991 Miniaturfiguren Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 377
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 377 Backmodel Holz, geschnitzt, gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5588 Lichtertürke Fichtenholz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8187
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8187 Marzipanmodel mit verschiedenen Motiven Holz, geschnitzt und gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 476
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 476 Lichtertürke Holz, geschnitzt, bemalt, Papierborte Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oNr 21
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oNr 21 Türke mit Schwert Zinn, gegossen, unbemalt (Flachfigur) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3843
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3843 Teller Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 719 Lichtertürke Fichtenholz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1101
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1101 27. März 1842: Große Vorstellung in vier Abtheilungen Gautier, Didier (1792-1872) | Zirkusdirektor Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1820
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1820 Perlenstickbilder Leinengewebe, Glasperle, Stickerei Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang