967 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56994 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56994 a-c 3 Tonscherben aus Dong-Son-Kultur, Fundort: Thanh-hoa uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt; Ritz- und Prägedekor Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11080 Kugeliges Trichterhalsgefäß mit gerundetem Boden uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Irdenware, dunkelgraubrauner Scherben, Kerbschnitt, geritzter Wellenkammdekor, unglasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11082
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11082 Hängeflasche (sagebe) uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik/Steinzeug, dunkelbrauner Scherben, gedreht, Ritzdekor, einseitig dunkelgrün glasiert, die Lieg... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11083
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11083 Hängeflasche (sagebe) uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik/Steinzeug, grauer Scherben, gedreht, Ritzdekor, unglasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11084
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11084 Hängeflasche (sagebe) uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik/Steinzeug, dunkelgrauer Scherben, gedreht, Ritzdekor, unglasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11089 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11089 a, b Deckelschale uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik/Steinzeug (sueki /Sue-Ware), dunkelgraubrauner (Schale) und gelber (Deckel) Scherben , gedreht... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03667
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03667 Votivtafel uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54343 Fragment, Filter einer Wasserflasche Irdenware, poröser beigefarbener Scherben; ausgestochener und geritzter Dekor; unglasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15171 Köpfchen uns nicht bekannt | Hersteller Ton, hellbrauner Scherben, modelliert, geritzt; Fragment eines Tongefäßes in figürlicher Gestalt (Gesicht) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15429
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15429 Figur eines liegenden Tieres uns nicht bekannt | Hersteller Ton, hellbraun-rötlicher Scherben, modelliert/geritzt; Fragment eines Tongefäßes in figürlicher Gestalt (Tierkopf); L... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 56
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 56 Schale mit Untersatz porzellanartiges Steinzeug, seladongrüne Glasur und eingelegte Motive Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 7141
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 7141 Schale Steinzeug, seladongrüne Glasur über eingeritzter Ornamentik Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 393
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 393 Flasche mit Schulterhenkeln Steinzeug, Salzglasur, geritzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0370
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0370 Radschlosspistole / Paar Radschlosspistolen Lauf Eisen, geschnitten; Schloss blank, Rad graviert; Schäftung Eiche, gefärbt, verbeint, graviert. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0326
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0326 Rapier / Rapier und Dolch Linden, Wendel unter der (- vor 1610) | Goldschmied Gratklinge abgeflacht, Eisen blank, zweischneidig, Fehlschärfe auf Dreivierteln der Länge zwei tiefe Hohlschliffe, vo... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0551
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 0551 Rapier Gratklinge abgeflacht, Eisen blank, zweischneidig, Hohlschliff, Fehlschärfe, Verzierung und Inschrift eingeschlagen, ... Rüstkammer
Zum Seitenanfang