576 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9103 Die Pleißenburg in Leipzig von Westen über den Festungsgraben gesehen, aus Peter Schenks Hecatompolis? unbekannt | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9127 Breunigkes Hof und das Ballhaus von Johann Petzsch in Leipzig zwischen Petersstraße und Neumarkt während der Leipziger Messe, aus Peter Schenks Hecatompolis unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9125
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9125 Das Barockpalais Romanushaus (auch Örtelsches Haus, „Richtersches Café“ und „Dufours Haus“) Ecke Brühl/Katharinenstraße in Leipzig Schenk, Pieter (1693-1775) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8844
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8844 Reihe von vier Stadtansichten von Leipzig aus größerer Entfernung von den Straßen vor den vier Toren, hier von der Straße nach Magdeburg vor dem Halleschen Tor im Norden unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8845
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8845 Reihe von vier Stadtansichten von Leipzig aus größerer Entfernung von den Straßen vor den vier Toren, hier von der Straße vor dem Ranstädter Tor im Westen unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8846
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8846 Reihe von vier Stadtansichten von Leipzig aus größerer Entfernung von den Straßen vor den vier Toren, hier von der Straße vor dem Grimmaischen Tor im Osten unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8847
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8847 Reihe von vier Stadtansichten von Leipzig aus größerer Entfernung von den Straßen vor den vier Toren, hier von der Straße vor dem Peterstor im Süden unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9121
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9121 Die Alte Börse (Alte Handelsbörse) auf dem Naschmarkt in Leipzig, mittleres Bild aus einem Bilderbogen mit anderen zeitgenössischen europäischen Börsen Fleischmann, August Christian (um 1704 - um 1732 tätig) | Hersteller Radierung, Kupferstich, Ausschnitt aus einem Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9104
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9104 Villa Melbis, Südseite (Espenhain-Mölbis südlich von Leipzig?) Schreiber, Johann Georg (1676-1750/1759?) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9105
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9105 Villa Melbis, Nordseite mit Barockgarten (Espenhain-Mölbis südlich von Leipzig) Schreiber, Johann Georg (1676-1750/1759?) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9107 Villa Melbis, Blick aus der Vogelperspektive mit angrenzender Kirche, Gärten und Gehöfte (Espenhain-Mölbis südlich von Leipzig) Schreiber, Johann Georg (1676-1750/1759?) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1240 2 Dukaten - 200. Reformationsjubiläum August, Polen, König (1670-1733) | Münzherr Gold, geprägt, gewellt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1241 Dukat - 200. Reformationsjubiläum August, Polen, König (1670-1733) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1960/1242 Dukat - 200. Reformationsjubiläum August, Polen, König (1670-1733) | Münzherr Gold, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/4685
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/4685 Kurfürst Friedrich August I. - Rückkehr des Fürsten nach Sachsen während der Leipziger Jubilatemesse Krieger, Albrecht (1663-1726) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9047
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9047 Die Paulinerkirche mit dem Grimmaischen Tor und dem Fürstenhaus (Universität) an der Grimmaischen Straße zur Universitätsstraße (bis 1838 Alter Neumarkt) in Leipzig Krätzschmer, Franz Friedrich Adolph (1806-1886) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang