75 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0102 Kurfürst Johann Georg I. vor Kaiser Ferdinand II. Ferdinand, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1578-1637) | Dargestellte Person Silber, graviert, Holz Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 204
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 204 Kanne aus verschiedenen Seeschnecken Silber, getrieben, gegossen, geschnitten, punziert, graviert, vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 30 Kugellaufuhr Halleicher, Matthäus (1644-1704) | Hersteller Birnbaumgehäuse, Kiefer, Messing, durchbrochen, graviert, Stahl, Glas, Silber, polychrome Farbfassung, vergoldet Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 56
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 56 Horizontalsonnenuhr Textor, Johann Martin Friedrich (im 18. Jh. tätig) | Hersteller Solnhofner Stein, graviert, geschwärzt, farblich gefasst, Messing Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 66
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 66 Horizontalsonnenuhr Textor, Johann Martin Friedrich (im 18. Jh. tätig) | Hersteller Solnhofner Stein, graviert, geschwärzt, farblich gefasst, Messing Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV d 3 Astronomisch-geographische Stutzuhr Klein, Pater Johannes (1684-1762) | Hersteller Email (Emailmalerei), Messing, graviert, geprägt, vergoldet, durchbrochen, Glas, Holz, geschnitzt, vergoldet, gefasst... Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C VII 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C VII 1 Darmsaitenhygrometer Löser, Hans (1704-1763) | Werkstatt Holz, Elfenbein, gedreht, Messing, graviert, gefasst, Glas, Darmseite, Stahl, gebläut Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27653 a-b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27653 a-b Paar Ohrhänger Silber, vergoldet, rückseitig graviert; zwei grüne Glassteine [?], vier Rubine [?], Perlmutt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 236
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 236 Stutzuhr Berger, Stephan (im 18. Jh. tätig) | Hersteller Holz, gefasst, bronziert, Messing, graviert, Stahl, Bronze Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39553
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39553 Riechdose in Gestalt eines Fisches Silber, graviert, teilweise vergoldet; zwei rote geschliffene Steine als Augen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52965
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52965 Tafellöffel Silber, graviert, roter Glasstein, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32743
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32743 Ring Farbloser Glas[?]stein, graviert, goldgefasst; auf der Unterseite der Steinfassung lässt sich ein verglaster Deckel (... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39078
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39078 Brosche in Form eines Fisches Silber, graviert, punziert, Elfenbein [?], Auge: Aquamarin, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3547
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3547 Halskette Silber, Filigranarbeit, Messing, geschmiedet, Türkis, gefasst, gelötet, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3558
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3558 Trachtenkette Silber, Gold, geschmiedet, gelötet, graviert, Glas, gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3559
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3559 Trachtenkette Silber, Gold, geschmiedet, gelötet, graviert, Glas, gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang