1509 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 552
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 552 Flasche grünes Abrissglas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 553
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 553 Flasche grünes Abrissglas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 557
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 557 Flasche grünes Abrissglas, blasig Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN119
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN119 Model mit der Darstellung des Apostels Andreas Irdenware, gemodelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05204
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 05204 Armreif (mamakur) uns nicht bekannt | Hersteller Glas, blau, geformt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67191
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67191 Körbchen uns nicht bekannt | Hersteller Luffa, geformt; mit Hiobstränen und Thomaskörnern verziert, Textil als Futter Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42437
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42437 Rosenwasserkanne Fayence, türkisblaue Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37405
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37405 Helmkanne Gilze, Johann Christoph (Todesdatum: 1735) | Künstler Fayence, Scherben: gelb-rötlich; Glasur: schmutzig-weiß, rötlich durchscheinend; Bemalung: blau-weiß Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 224
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 224 Straußeneipokal Herfurth, Benjamin (1684-1759) | Goldschmied Straußenei, Porzellan, Silber, vergoldet, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942 Hormt eines Mädchens Baumwolle, Pappe, geformt, Samt, Messing, Blech, Lahnfaden, geklebt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37506
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37506 Dose in Form einer Artischoke Steinzeug, beigeweißer Scherben; freigeformte Plastik, Grundkörper gedreht ; Salzglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625 Glas-Kronleuchter Aust, Friederike (1976 -) | Künstler Glas, geformt, gezogen, gepresst, Holz, geschnitzt, gedrechselt, bemalt, Papier, geprägt, geschrieben, Metall, geschm... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49796
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49796 Dose Dosenkorpus: Schildpatt, gedrechselt (?); Deckelzarge: Horn; im Deckel auf Kupferträgerplatte und kupfergerahmtes Mik... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13754
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13754 Krug Steinzeug, aufgelegtes Ornament, Zinn Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1344
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1344 Diorama - Höfisches Wohnzimmer Holz, Papier, bedruckt, beklebt, Wachs, geformt, Textil, Metall, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 7 a Hormt einer Braut Pappe, Baumwolle, Samt, Messing, Blech, Lahnfaden Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang