39 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59827
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59827 Zeremonialüberwurf (kerungkung sulau) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, geflochten, außen mit dunkelblauem Stoff bezogen, mit vier Reihen Verschlussdeckeln von Meeresschnecken (o... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01634
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01634 Sarong für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen (Sago- oder Nibonpalme), gewebt, Leinwandbindung Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49920 Palmblattfächer (Tal-Patar Pakha / pankha) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (Palmyrapalme/Lontarpalme), Pigmente; bemalt, Rand mit Rattan gefasst und mit Pflanzenfaser angenäht: Griff... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838 Armband mit Nassabesatz uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geschwärzt, geflochten; Schneckenschalen (Nassarius pullus), mit Bastfaser aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065 Beteltasche (kakaluk mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Leinwandbindung, Stickerei; Fransen, geflochten, gezwirnt; Traggurt mit Palmblatt (?) umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11058
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11058 Schachtel für Betelzutaten (koba mama feto / tempat sirih pinang) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt geschnitten, geflochten, gefärbt, genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06920
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06920 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Rattan, Bambus, Baumwollgarn Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11055 Betelnussdose (koé mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geflochten; Baumwollstoff, genäht; Glasperlen, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10399
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10399 Matte (tikar) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bastfaser, genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10768
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10768 Speisendeckel (tutup makan) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, geflochten, teils gefärbt, aufgenäht: roter Baumwollstoff und Borte mit Goldfaden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08600
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08600 Modell: Abacábreche uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Metall, Palmblatt, Schnur, montiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11955
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11955 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblätter, Bambus, Rattan (?), geflochten, genäht, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24895
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24895 Deckel für Opfergaben uns nicht bekannt | Hersteller Palm- oder Pandanusblatt, Rattan, Naturfaser, genäht, bemalt; mit Baumwollgewebe bezogen und Baumwollfaden bestickt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13918 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13918 a, b Deckelkorb " kava po" Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Palmblatt, genäht mit gedrehtem Baumwollfaden; Rohr, geschnitten, zur Verstärkung des Bodens; ovaler Deckelkorb, zwei... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55709
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55709 Deckel für Speisen und Opfergaben uns nicht bekannt | Hersteller Lontarpalmblatt, Glasperlen, Spiegelglas, Pailletten, Papier, Baumwollstoff; geflochten, gesteckt, genäht, verziert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55703
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55703 Grüner Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, Holz, Bast; geflochten, gebunden, genäht, bemalt; auf Spitze beschichtetes Gewebe aufgeklebt und g... Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang