1179 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 603
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 603 Beurkundetes Schreiben zur ehrlichen Geburth von Christoph Barthel Papier, handbeschrieben, an textilen Bändern in einer Holzbulle ein Siegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 47
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E I 47 Erdglobus Doppelmayr, Johann Gabriel (1671-1750) | Hersteller Papier, Holzgestell, Messing, Pappmachékugel Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 421
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 421 Braut und Bräutigam Zürner, Adam Friedrich (1679-1742) eventuell | Autor Aquarellmalerei auf Papier, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15205
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15205 Bildnis eines Regenten Malerei auf Papier; Rahmen: Holz, schwarz gefasst; Vorderseite: verglast (Glas geschliffen) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E II 23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E II 23 Himmelsglobus Doppelmayr, Johann Gabriel (1671-1750) | Hersteller Holz, Messing, graviert, punziert, Papier, Kupferstich Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 116
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 116 Reduktionszirkel Le Maire (ab ca. 1720 tätig) | Hersteller Messing, Stahlspitzen, Holzetui mit Papier Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 114
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 114 Horizontalsonnenuhr unbekannt | Hersteller Holz, Messing, Glas, Stahl, gebläut, Papier, bedruckt, koloriert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 3 Kampfjagen im Jägerhof 1740 Kupferstich, gerahmt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 779
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 779 Schmucktruhe Holz, gesägt, intarsiert, Papier, geklebt, Eisen, geschmiedet, genagelt, geschraubt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 120
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 120 Zusammengewachsene Zwillinge Lücke, Johann Christoph Ludwig (um 1703/05-1780) | Elfenbeinschnitzer Elfenbein, Kasten: Holz, Samt, Papier Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 451 Skelett im Sarg Lücke, Johann Christoph Ludwig (um 1703/05-1780) | Elfenbeinschnitzer Skelett: Elfenbein, Messingstäbe und Eisenstifte (Metallkonstruktion für das Skelett); Spiegel: quecksilberbeschichte... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 106 Kreuzigung Abrissglas, Holz, geschnitzt, Papier, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 107 Kreuzigung Abrissglas, Holz, Papierfiguren, beklebt, Naturalien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 452
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 452 Toter Christus (Engelpietá) Elfenbein, Holz, Reste von Papier (rückseitig) Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2625 Glas-Kronleuchter Aust, Friederike (1976 -) | Künstler Glas, geformt, gezogen, gepresst, Holz, geschnitzt, gedrechselt, bemalt, Papier, geprägt, geschrieben, Metall, geschm... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 136 Sündenfall und Erlösung Holz, geschnitzt, bemalt, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang