206 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 312
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 312 Nolanische Amphora Dresdner Maler | Maler Ton blass orangefarben. Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6644
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6644 Schleifkanne einer Tuchmacherinnung unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert, gelötet; Messing, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3477
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3477 Deckelpokal der Gewandschneiderzunft Nürnberg (Fingerhutpokal) Galvanoplastische Anstalt am Bayerischen Gewerbemuseum Nürnberg (gegr. 1872) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer oder Messing ?, vergoldet); dreiteilig: Gefäß, Standring, Deckel Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1755
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1755 Der Heringsesser Tol, Domenicus van (um 1635-1676 ) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1353
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1353 Die Näherin Netscher, Caspar (1635/36-1684) | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14414
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14414 Innungspokal der Tuchmacher aus Goldberg/Schlesien unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen; Schilder: Silberblech, getrieben, graviert, teilweise vergoldet (in zwei Fällen vermutlich kein Silber) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30404 Deckelkrug einer Weberinnung unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 IX/18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 IX/18 Chinesische Bauernfamilie; Blatt der Folge Nr. 192; in: Inventions Chinoises IX Weigel, Johann Christoph (1661-1726) | Verlag Radierung mit Kupferstich, handkoloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XIV/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XIV/19 Chinesische Bauernfamilie; Chinoises Blatt einer Folge von chinesischen Alltagsszenen; in: Inventions Chinoises XIV Weigel, Christoph (1654-1725) | Hersteller Radierung mit Kupferstich, handkoloriert, gehöht in Gold Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 788
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 788 Elle Holz, gedrechselt, Perlmutt, intarsiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30484
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30484 Willkomm der Schneiderzunft von Damgarten Wösthoff, Olrik (Ulrich) (nachweisbar 1708-1728) | Zinngießer Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2824
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2824 Teller der Schneiderinnung Zinn, gegossen, graviert, punziert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30423
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30423 Rörken einer Schneiderzunft Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30424 Rörken einer Schneiderzunft Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2384
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2384 Zunftkrug der Lein- und Zeigweber in Haenigen [Hainichen] Lehmann d.Ä., Johann Paul | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3711
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3711 Scherenschnitte, Zeichnungen, Lithografien, Kupferstiche und Drucke Papier, Karton, Textil, Zeichnung, Tusche, Wasserfarbe, Scherenschnitt, geklebt, Druck, Lithografie, Offsetdruck, Kup... Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang