396 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-60
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-60 Ornamentband in Leporello-Musterbuch Posamentierwaaren und Spitzen-Manufactur C. Aug. Gerischer (19. Jh.) | Ausführung Gewebe in Köperbindung, dunkelblauer Fond, lanciert mit silberfarbenem Lahn; aufgeklebt auf Papierleporello Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-61
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-61 Ornamentband in Leporello-Musterbuch Posamentierwaaren und Spitzen-Manufactur C. Aug. Gerischer (19. Jh.) | Ausführung Gewebe in Köperbindung, dunkelgrüner Fond, lanciert in Gelb, Rot, Violett und Rotbraun sowie mit silberfarbenem Lahn;... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-62
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-62 Ornamentband in Leporello-Musterbuch Posamentierwaaren und Spitzen-Manufactur C. Aug. Gerischer (19. Jh.) | Ausführung Gewebe in Köperbindung, hellblauer Fond, lanciert mit silberfarbenem Lahn; aufgeklebt auf Papierleporello Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-1-62
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23647-1-62 Leporello-Musterbuch für 62 Bänder Posamentierwaaren und Spitzen-Manufactur C. Aug. Gerischer (19. Jh.) | Ausführung 62 Ornamentbänder in Köperbindung, lanciert u. a. mit gold- oder silberfarbenem Lahn; aufgeklebt auf 13 Seiten eines ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64085
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64085 Die Geschichte der 47 Rônin (Chûshingura) Holzschnitt auf Japanpapier; Brokatdruck (nishiki-e), tate-e, ōban; als Leporello gestaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64073 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64073 a Hundert berühmte Ansichten von Osaka (Naniwa meisho hyakkei) Holzschnitt auf Papier, Brokatdruck (nishiki-e), tate-e, chûban; als Leporello gestaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64073 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64073 b Hundert berühmte Ansichten von Osaka (Naniwa meisho hyakkei) Holzschnitt auf Papier, Brokatdruck (nishiki-e), tate-e, chûban; als Leporello gestaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1558-15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1558-15 Bommelborte aus einem Musterbuch mit 20 Posamenten Bommelborte, Bandweberei in weißer Baumwolle und graublauer Wolle, im Schuss gemustert, dreireihig anhängende Pompons Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34575
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34575 Leporello uns nicht bekannt | Hersteller Papier, Tusche, beschriftet; Außenseiten des Leporello mit geblümtem Textil überzogen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42736 Bilderbuch der Erzählungen von Ōeyama (otogi gajō ōeyama) Farbholzschnitt auf Japanpapier, als Leporello gestaltet, Buchdeckel mit Textilbezug Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06753
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06753 53 Stationen des Tokaidō (Gojūsan tsugi) Pieschel, Carl Friedrich (1821-1906) | Sammler Farbholzschnitt auf Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64082
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 64082 Hundert berühmte Ansichten von Edo (Edo meisho hyakkei) Holzschnitt auf Japanpapier; Brokatdruck (nishiki-e), tate-e, ôban; als Leporello gestaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10394
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10394 Leporello mit Lampung-Schriftzeichen uns nicht bekannt | Hersteller Baumbast, beschrieben Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06758
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06758 Leporello mit Frauen- und Kurtisanendarstellungen verschiedener Ukiyo-e Künstler Pieschel, Carl Friedrich (1821-1906) | Sammler Krepppapier, farbig bedruckt; als Leporello gestaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23645-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23645-1 Papierspitze (Manschette) in Leporello-Musterbuch Louis Rost, Carton- u. Spitzenpapierfabr. (nachweislich 1890/91) | Ausführung Weißes Papier, geprägt, gestanzt, aufgeklebt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23645-10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23645-10 Papierspitze (Teil einer Manschette) in Leporello-Musterbuch Louis Rost, Carton- u. Spitzenpapierfabr. (nachweislich 1890/91) | Ausführung Weißes Papier, geprägt, gestanzt, aufgeklebt Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang