3775 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05493
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05493 Altarschrein (zushi) mit den sieben Glücksgöttern, plastisch im Zentrum: Benzaiten, links Fukurokuju und rechts Jurōjin uns nicht bekannt | Hersteller Holz geschreinert und geschnitzt, vergoldet und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29893
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29893 Medizinbeutel uns nicht bekannt | Hersteller Rohhaut Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 22521
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 22521 Weibliche Figur mit Gefäß "olumeye" uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (braun) figürlich geschnitzt und erdfarben eingefärbt, der Kopf ist blau gefärbt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 27861 Ibedji-Figur uns nicht bekannt | Hersteller Holz (dunkelbraun), figürlich geschnitzt, verziert mit Linienornamentik, Metallnägel als Augen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 31567
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 31567 Kopfaufsatz für Maskentänzer, Chamäleon uns nicht bekannt | Hersteller Standfuß mit Textil bezogen, auf dem aufgefädelte Ketten aus Glasperlen und Kaurischneckengehäuse aufgenäht sind GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17430
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17430 Figur der Devi Sri uns nicht bekannt | Hersteller Blätter der Lontarpalme, geschnitten, geflochten, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 34774
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 34774 Klappaltar/ Triptychon uns nicht bekannt | Hersteller Holz, vermutlich Olivenbaum oder "Wanza"-Baum, gesägt, geschliffen, durchbohrt, Bemalung mit Temperafarben, Seitenflü... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 34777
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 34777 Schriftrolle uns nicht bekannt | Hersteller weißes rechteckiges Stück Pergament, Hochformat, mit roter und schwarzer Farbe beschrieben, farbige Malerei, montiert... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86808 Anhänger uns nicht bekannt | Hersteller Metall, reliefiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86809
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86809 Anhänger uns nicht bekannt | Hersteller Metall, gegossen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86829
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86829 Anhänger uns nicht bekannt | Hersteller Metall, reliefiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17362
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17362 Tonfigur eines shivaitischen Svāmi uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17365
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17365 Tonfigur eines alten Brahmanen uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17369
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17369 Tonfigur eines Sadhu mit Schlafmatte uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang