Suche nach: "vergoldet"



10740 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 w/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 w/1 Besteckgriff mit Pan (Messer) Elfenbein, Klinge/Forke: Eisen, teilweise vergoldet, Silber: vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 w/2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 w/2 Besteckgriff mit Nymphe (Gabel) Elfenbein, Klinge/Forke: Eisen, teilweise vergoldet, Silber: vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 x/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 x/1 Besteckgriff mit geflügelten Teufel (Messer) Elfenbein, Silber, Klinge/Forke: Eisen, teilweise vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 x/2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 269 x/2 Besteckgriff mit geflügeltem Teufel (Gabel) Elfenbein, Silber, Klinge/Forke: Eisen, teilweise vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 110/1-16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 110/1-16 16 Westenknöpfe (Rubingarnitur) Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) Werkstatt | Juwelier je ein Balasrubin und 14 Brillanten, Gold, Silber, z.T. vergoldet Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 63197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 63197 Buddha Amitābha („Buddha des Unermesslichen Strahlens“) uns nicht bekannt | Hersteller Bronzeguß, feuervergoldet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1267
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1267 Steinschlossflinte Lauf und Schwanzschraube Eisen gebläut, Gold tauschiert, Korn Silber; Schloss Eisen blank, graviert, gestochen, punzi... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.01 Prunksattel bestehend aus Sattel, Schabracke, Paar Schabrunken sowie ein Paar Pistolenhalfter Leder, Holz, Leinen, Roßhaar; Beschläge Eisen und Messing, vergoldet; Obermaterial: Seidensamt karmesinrot, Reliefsti... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.02 Schabracke / Prunksattel bestehend aus Sattel, Schabracke, Paar Schabrunken sowie ein Paar Pistolenhalfter Seidensamt karmesinrot, Reliefstickerei von Goldgespinst; Fransenborte von Goldgespinst. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.03
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.03 Schabrunken / Prunksattel bestehend aus Sattel, Schabracke, Paar Schabrunken sowie ein Paar Pistolenhalfter Seidensamt karmesinrot, Reliefstickerei von Goldgespinst; Fransenborte von Goldgespinst. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.05
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0026.05 Pistolenhalfter / nicht zugehörig - Prunksattel bestehend aus Sattel, Schabracke, Paar Schabrunken sowie ein Paar Pistolenhalfter Leder, Holz, Seidensamt lachsrot (ponceau), Silberborte. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32754
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32754 Hakenleiste mit Jagdmotiven (Allegorie ?) Bronze, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7004
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7004 Blatt einer Telleruhr Messingblech, getrieben, versilbert; Silberblech, graviert, vergoldet, schwarze Einlagen; Eisenblech Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6251 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6251 a Albumdeckel Ledereinband, Goldpressung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20806
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20806 Schwertstichblatt Eisen, vergoldet, versilbert, verkupfert, versilbert, verzinnt (?); eine Kupferfüllung (sekigane); Schwertnadelöffnun... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20807
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20807 Schwertstichblatt Eisen, (durchbrochen, reliefiert), partiell vergoldet Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang