647 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0297
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0297 Kesselpauke Irminger, Johann Jakob (1633-1724) | Goldschmied Korpus Silber getrieben (auch das Wappen) und gegossen, ziseliert, punziert, teilweise vergoldet, Füße Silber gegosse... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer T 0322
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer T 0322 Heroldsstab mit Kurhut Lindenholz, geschnitzt, teils silbern gefasst (Blattsilber). Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer T 0323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer T 0323 Heroldsstab mit Krone Lindenholz geschnitzt, teils durchbrochen, golden gefasst (Blattgold). Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0046
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0046 Jagdspieß Gratklinge Eisen blank, geätzt, vergoldet, genagelt, Marken eingeschlagent; Knebel Bein graviert, tiefengeschwärzt, E... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 421
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 421 Braut und Bräutigam Zürner, Adam Friedrich (1679-1742) eventuell | Autor Aquarellmalerei auf Papier, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3751
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3751 Deckelvase Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 111989
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 111989 La Regia di Pallade (Das Königreich der Pallas; ephemere Architektur mit Feuerwerk anlässlich der Hochzeit von Philipp von Parma und Marie Louise Élisabeth de Bourbon in Neapel im Jahr 1739) Sesoni, Francesco (1705-) | Stecher Radierung; auf Albumblatt montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36969
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36969 Ovale Dose Le Brun, Charles (1619-1690) | Hersteller der Vorlage Silber, getrieben, innen vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 102 Hochzeitsglückwunsch Papier, handkolorierte Radierung, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37259
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37259 Deckelpokal Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1942 Hormt eines Mädchens Baumwolle, Pappe, geformt, Samt, Messing, Blech, Lahnfaden, geklebt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2101
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2101 Allegorie auf die Vermählung der Prinzessin Maria Josepha von Sachsen (1731-1767) mit dem Dauphin von Frankreich (1729-1765) im Jahr 1747 Dathan, Johann Georg (1701-1749) | Maler Öl auf Apfelbaumholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29378
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29378 Birnkrug Fayence, hellbrauner Scherben, partiell gefurcht; weiße Zinnglasur mit manganvioletter, grüner, gelber und kobaltblau... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 424 Egerländer Hochzeitszug Wasserfarbe auf Papier, Holz, gesägt, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6412
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6412 Deckel einer Haubenschachtel Spanschachtel, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1240 Walzenkrug Steinzeug, heller Scherben, Salzglasur, Auflagedekor, Zinn, montiert, graviert, punziert Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang