88 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0410.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0410.01 Sporn / von einem Paar Sporen Messing, Gold, transluzides Email, mit leicht erhabenen Blumen und Laubwerk geschnitten und emailliert sowie Medaillo... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 106 Heiliger Sebastian Barockperle, Gold, Email, Silber, vergoldet, Smaragde, Diamanten Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IX 67
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IX 67 Reiterstandbild Augusts des Starken Bronze; Postament: Holz mit Spiegelglas, Marmor, Bronze, vergoldet, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 83 l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 83 l Marcus Furius Camillo zu Pferd Barockperlen, Gold, Diamanten, Silber, vergoldet, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 177
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 177 Alte Klöpplerin Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Juwelier Elfenbein, Silber: vergoldet, Email, Gold, Diamanten, Rubine Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 72
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 72 Weißenfelser Jagdpokal Dinglinger, Georg Christoph (1668-1746) | Goldschmied Gold, Email Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer XI 0085
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer XI 0085 Scheide Silber gegossen, ziseliert, punziert, vergoldet; Holzkern mit rotem Samtbezug; Emailmalerei. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061 Sackuhr Breguet, Abraham Louis (1747 - 1823) | Uhrmacher Metall, getrieben, gegossen, graviert, montiert, Glas, Email Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 311
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 311 Antiquitätenladen Holz, bemalt, Zinn, Messing, Masse, gegossen, Glas, Textil, Leder, Pappe, Draht, Glasperle, geformt, geschnitzt, bema... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer V 3 nnnn
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer V 3 nnnn Prunkschale aus Onyx Wagner, Karl (1799-1841) | Goldschmied Onyx, Silber, vergoldet, Email, Granat Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18812
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18812 Sake-Kessel Eisen, gegossen, patiniert, Henkel mit Silbereinlagen; Deckel: Kupfer, Email cloisonné, Unterseite verzinnt, Knauf: M... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49808 Reiseuhr Carl Suchy & Söhne | Ausführung Messing, gegossen, graviert, verschraubt, Tür und Rückseite verglast; Zifferblatt: weiß emailliert, schwarze Bemalung... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3106 Henkeltopf Eisen, gegossen, emailliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77434 Wasserpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Silber, Cloisonné (Zellenemail), graviert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08898
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08898 Nadelbehälter als Fächeranhänger uns nicht bekannt | Hersteller Silber, Email, gegossen, emailliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51676-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51676-1-2 Ofen "Musgraves Original" mit Ofenblech ("Irischer Ofen") Esch & Co. (1886-) | Hersteller Gusseisen, Korpus grün emailliert mit Vergoldung; Sockel auch grün (Ölfarbe?), innen Schamotte; Unterlegblech mit Ran... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang