Suche nach: "Marmor"



2734 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-7403
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-7403 Profilo di una Nave antica di marmo (Ansicht eines antiken Marmorschiffs), aus der Folge "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi" Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-7407
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1946-7407 Vaso antico di marmo di gran mole che vedesi nel Palazzo della villa Borghese (Antike Marmorvase in der Villa Borghese), aus der Folge "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi" Piranesi, Giovanni Battista (1720-1778) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1602
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 1602 "Die Schaukel" ("La Balancoire") Acier, Michel Victor (1736-1799) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36391 Becher Rotbraun marmoriertes, sog. rotwelsches Glas, geblasen, geschliffen, Silbermalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42069
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42069 Wandtisch Zarge in Kiefer, Linde, geschnitzt, blattvergoldet; Rücklagen grün gefasst (Überarbeitung?); Marmorplatte fehlt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3430
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3430 Plastik: Satyr Jüchzer, Christian Gottfried (1752-1812) | Modelleur Biskuitporzellan Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3434 weibliche Figur mit Füllhorn Jüchzer, Christian Gottfried (1752-1812) | Modelleur Biskuitporzellan, teilweise vergoldet, Bronze, montiert Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42068
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42068 Wandtisch Fichte, Buche, Linde, geschnitzt, vergoldet, Rücklagen graugrün gefasst (Überarbeitung?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3433 Männliche Figur mit Füllhorn Jüchzer, Christian Gottfried (1752-1812) | Modelleur Biskuitporzellan, teilweise vergoldet, Bronze, montiert Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39233
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39233 Kaminuhr Bronze, gegossen; Marmor; Email Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19970
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19970 Bildnis Friedrich Wilhelm von Seydlitz Berger, Daniel (1744-1824) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3112
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 3112 Vestalin Trippel, Alexander (1744-1793) | Bildhauer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 432 Plastik: Faun, eine Zymbel schlagend Jüchzer, Christian Gottfried (1752-1812) | Modelleur Biskuitporzellan Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26750
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26750 Kommode Nadelholz, Eiche, Birke; Furnier: Mahagoni; Beschläge und Zierleisten: Messing, teilweise vergoldet; Deckplatte: Marmor Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28814 a-e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 28814 a-e Cecilia, or memoirs of an heiress (fünfbändige Ausgabe) Burney, Fanny (1752-1840) | Autor Einband: marmoriertes braunes Leder auf Pappdeckeln, Pressvergoldung (?), am Rücken partiell rotes Leder; Buchblock: ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47549
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47549 Ofenkachel Irdenware, Scherben: rötlich-sandfarben; Glasur: marmoriert, krakeliert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang