125 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 142
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 142 Turboschneckenpokal Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, graviert, vergoldet, Turboschneckengehäuse, Schwarzgravur, Flachrelief Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 146 Turboschneckenpokal, bekrönt von Neptun Köhler, Johann Heinrich (1669-1736) | Goldschmied Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, graviert, vergoldet, Turboschneckengehäuse, Schwarzgravur, Flachrelief Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0064.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0064.01 Hirschfänger / Hirschfänger mit Scheide Rückenklinge Eisen, teils zweischneidig, teils geätzt und vergoldet, beidseitig Hohlschliffe; Griff und Einlagen auf ... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 116
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 116 Carteluhr Le Roy, Charles (1709-1771) | Hersteller Bronze, ziseliert, vergoldet, gegossen, Messing, graviert, durchbrochen, Email, Glas, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 132 Offiziersuhr Courvoisier, Henri (Ende 18. Jh.? tätig) | Hersteller Bronze, ziseliert, gegossen, Messing, graviert, Stahl, teils gebläut, Email, bombiert, Textil Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3061 Sackuhr Breguet, Abraham Louis (1747 - 1823) | Uhrmacher Metall, getrieben, gegossen, graviert, montiert, Glas, Email Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 178
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 178 Offiziersuhr Duchene, Louis & fils (um 1800 tätig) | Hersteller Bronze, gegossen, ziseliert, Messing, graviert, vergoldet, durchbrochen, Stahl, gebläut, Textil, Email, bombiert, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01377
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01377 Schlange (harda walika), Thronschatz-Replik uns nicht bekannt | Hersteller Messing, gegossen, Verzierung geschliffenes hinterlegtes Glas Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer IV 107 Pokal für den General Bevilaqua Semper, Gottfried (1803-1879) | Entwurf Silber, teilweise vergoldet (Applikationen, Figuren, Kuppa innen), getrieben, gegossen, ziseliert, graviert, Chalzedo... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 75311 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 75311 a, b Ein Paar Armreifen uns nicht bekannt | Hersteller Silber, gegossen, ziseliert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02774
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02774 Schale mit reliefierter Wandung in Form verschlungener Affen uns nicht bekannt | Hersteller Kupferlegierung, gegossen, graviert, poliert (Gesichter, Pfoten) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02794
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 02794 Zweiarmiger Leuchter in Form eines aufgerichteten Drachens uns nicht bekannt | Hersteller Kupferlegierung, Bronze, gegossen, geschmiedet, getrieben, ziseliert, patiniert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56662
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56662 Bauchiges Messinggefäß uns nicht bekannt | Hersteller Messing, gegossen, graviert Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang