13107 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37803#2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37803#2 Die Begegnung von Joachim und Anna Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37931 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37931 b Edelmann und Dame in Landschaft sitzend Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37931 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37931 a Edelmann mit Dame in einer Landschaft sitzend Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37933
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 37933 Der Narr und das Mädchen Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) nach | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1879-33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1879-33 Kaiser Maximilian Leyden, Lucas Hugensz. van (1494-1533) | Inventor Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7877
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7877 Sich umarmendes Paar unbekannt | Hersteller Feder in Braun, graubraun laviert, Spuren einer Weißhöhung, achteckig beschnitten, gezeichnete Einfassungslinie mit F... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 135
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 135 Sogenannte Anima dannata oder Furie (nach einer Zeichnung Michelangelos in den Uffizien, Florenz) Michelangelo (1475-1564) nach | Hersteller Schwarzer Stift, darüber stellenweise Feder in Braun, Spuren von Rötel, rötlich getöntes oder verschmutztes Papier im... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 163
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 163 Amor, seinen Bogen schnitzend, mit zwei Amoretten unbekannt | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 15/032
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 15/032 Der Oberkörper des Moses von Michelangelo (Rom, San Pietro in Vincoli, Grabmal Papst Julius II.) Michelangelo (1475-1564) nach | Hersteller Feder und Pinsel in Brauntönen, weiß gehöht, auf braun gestrichenem Papier. Fest aufgelegt. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 854
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 854 Kreuzabnahme (Stichnachzeichnung) Lombard, Lambert (1505-1566) nach | Hersteller Feder in Braun, braun laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. S 481
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. S 481 Madonna Conestabile unbekannt | Maler Öl auf Eichenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04646
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04646 Stab mit bunten Fäden uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Textil Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 11434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 11434 Nasenschmuck uns nicht bekannt | Hersteller Goldblech GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 11435
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 11435 Nasen- oder Ohrschmuck uns nicht bekannt | Hersteller Goldblech, getrieben GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0148 Schild / Garnitur bestehend aus Sturmhaube und Schild Cantona, Caterina (um 1600 tätig) | Seidensticker Eisen getrieben, Gold und Silber tauschiert, graviert, punziert, teils poliert, teils gebläut; Schildfutter roter Sei... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0149
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0149 Sturmhaube / Garnitur bestehend aus Sturmhaube und Schild Veneziano, Agostino (erwähnt 1501/1550) | Hersteller der Vorlage Eisen getrieben, gebläut, gold- und silbertauschiert, teils poliert, graviert, innen Bezug: Seide, rot, teils ergänzt... Rüstkammer
Zum Seitenanfang