Suche nach: Pferd <Motiv>



31 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5530 Werdegang Pferd Walther, Max | Hersteller Holz, geschnitzt, teilweise bemalt, Kunstleder, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3870
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3870 Reichs-Tierschutz-Kalender Papier, bedruckt, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12070
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12070 Holzpferd Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12071 Spielzeugpferd Holz, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4725
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4725 Notizbuch Papier, gebunden, Leder, Jute, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MW 217
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MW 217 Journal d'un Cheval par Claire Goll avec des gravures originales de Marc Chagall. Editions Manuel Bruker. 1952. Ex. 139/200 Chagall, Marc (1887-1985) | Künstler Radierungen, Lithografien auf Bütten in Kartonmappe Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1/Eckstein 3, 34
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1/Eckstein 3, 34 Scandinavian Design Cavalcade. Rundschau skandinavischer Formgebung in Kopenhagen Landesverband Dänisches Kunstgewerbe (20. Jh.) | Herausgeber Offsetdruck auf Papier, gefaltet Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kub 16, 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1/Kub 16, 1 Briefmarkenbogen "30. Výrocí Mezi-Národních Brigád ve Spanelscu" (Motiv: Pablo Picasso "Guernica", 1937) Herčík, Josef (1922-1999) | Gestalter Offsetdruck auf Papier, gestanzt, gezahnt Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3856
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3856 Xandl und Mariandl Wilhelm Frick (Wien) (1881-) | Verlag Karton, Papier, bedruckt, gebunden, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12185 Gespanne Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6938
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6938 Spanschachtel mit Spielzeugdorf, 15-teilig Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, gestempelt, bemalt, Weichholz, gebogen, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11948
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11948 Der Sprung durch die Kutsche Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschnitzt, bemalt, geschraubt, Textil, Filz, Leder, Metall, Draht, gebogen, Schnur, Kunst... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11949
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11949 Im Sumpf Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, bemalt, lackiert, geschraubt, Textil, Filz, Wolle, Leder, Karton, gestanzt, Me... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11956
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11956 Der Goldene Rittmeister Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, bemalt, lackiert, genagelt, geschraubt; Textil, Leder, Karton, geklebt, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11964
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11964 Das Laufrad Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, bemalt, lackiert, Textil, Filz, Spitze, Wolle, Leder, geschnitten, Kunststoff,... Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang