Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Stielkanne
Bellwil, Samuel Friedrich (1816 Meister, bis 1858 erwähnt) | AusführungZinn, gegossen, graviert; Holz, gedrechseltKunstgewerbemuseum
Teller der Schmiedezunft
Bergmann, Johann (1685 -1744) | ZinngießerZinn, gegossen, graviertMuseum für Sächsische Volkskunst
Henkelschale
Böhmer, Carl Adolph (1823 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, graviertMuseum für Sächsische Volkskunst
Tabaks-Teller der Seiler-Gesellen in Dresden
Böhmer, Johann Paul (1752 Meister) | ZinngießerZinn, gegossen, graviertKunstgewerbemuseum
Zinnkrug
Braune, Friedrich Ferdinand (1753-1833) | GießerZinn, gegossen, graviert, bemaltMuseum für Sächsische Volkskunst
Walzenkrug mit Spruch
Braune, Friedrich Ferdinand (1753-1833) | ZinngießerZinn, gegossen, graviertMuseum für Sächsische Volkskunst
Deckelkanne [eigentlich großer Deckelkrug]
Zinn, gegossen, graviert, gelötet; zwei Messingscheiben seitlich am ScharnierKunstgewerbemuseum
Schüssel mit Emailmedaillon (Darstellung von Venus und Amor)
Zinn, gegossen, graviert; Mittelmedaillon: Maleremail in Grisaillemalerei (schwarz, weiß, vergoldet)Kunstgewerbemuseum
Ornamentplatte mit Darstellung eines Reiters in Landschaft und Wappen
Zinn, gegossen, graviertKunstgewerbemuseum
Humpen mit acht allegorischen Tugend-Darstellungen
Zinn, gegossen, graviert; Messing, gelötetKunstgewerbemuseum
Platte mit Innungswappen
Zinn, gegossen, graviert, Aufhängung gelötetKunstgewerbemuseum
Platte mit dem ersten Teil des Textes von Psalm 86:17 (Altes Testament)
Zinn, gegossen, graviert, Gravuren teilweise geschwärzt oder ockerfarbenKunstgewerbemuseum