230 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VII 32 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VII 32 g Schale aus Binsengeflecht Binse, geflochten, Urushilack mit Gold, Holz, Schwarzlack (Urushi) Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22321
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22321 Schreibkassette (suzuribako) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Schwarzlack, Golddekor in verschiedenen Techniken (hirameiji, takamaki-e, kirigane, kanagai, tsukegaki), teilwe... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04729 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04729 a, b Briefschatulle (fumibako) uns nicht bekannt | Hersteller Schwarzlack auf Holzkorpus; hiramaki-e, flache Streulackbemalung in Gold; Inneres: muranashiji, gewölkt eingestreute ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04730 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04730 a-c Kosmetikdose (tebako) oder Räucherwerksdose (kôgô) uns nicht bekannt | Hersteller Holzkorpus; muranashiji, gewölkt eingestreute Goldpartikel in geschliffenem schwarz-goldenen Lackgrund; hiramaki-e, f... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04734 a-g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04734 a-g Tuschesteinkasten (suzuribako 硯箱) mit Tuschereibstein (suzuri) und Wassertropfer (suiteki), siebenteilig uns nicht bekannt | Hersteller Holzkorpus; nashiji, eingestreute Goldpartikel in geschliffenem Lackfond, hiramaki-e, flache Streulackbemalung in Gol... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38986
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38986 Kumme Holz; schwarzer Lack, Lackmalerei; teilweise vergoldet, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 06691
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 06691 Köcher- und Bogenhalter uns nicht bekannt | Hersteller Ständer: Holz, gesägt, geschliffen, dunkelbraun lackiert; Beschläge: Kupferlegierung/Messing (?); Haltegurt: Holz, sc... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37333 Stellschirm, 12-teilig Holz, Koromandellack, farbig, Goldmalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02882
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02882 Kris mit Scheide (keris / sarung keris) uns nicht bekannt | Hersteller Stahl, Nickeleisen, damasziert, Goldauflage (Kris), Holz, Lackmalerei (Scheide) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52384
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52384 Weihrauchspiel-Regal Holz, Schwarz-und Goldlack Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer R 0276/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer R 0276/1 Ringelstechlanze Schnell, Martin (um 1675 - vor 1740) | Hersteller Holz, gefaßt, Lackmalerei golden auf orangefarbenem Grund; Stecheisen Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer R 0278
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer R 0278 Ringelstechlanze Schnell, Martin (um 1675 - vor 1740) | Hersteller Holz, gefaßt, Lackmalerei golden auf blaugrünem Grund; Stecheisen. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32925
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32925 Chinesischer Lackschrank in chinesischer Fichte, schwarzer und farbiger Lack mit Goldrelief, goldgesprenkelte Friese; ziselierte Messingbeschl... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20788
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20788 Sake-Kessel Eisen, gegossen; Henkel: Messing, genietet; Deckel: Holz, Lackmalerei in Schwarz, Rot und Gold, Deckelknauf Verlust Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ni-468
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ni-468 Einsteckkamm Dünnschichtiges Holz, gesägt, geprägt, ausgeschnitten; schwarz lackiert, Gold- und Silberbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05492
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05492 Altarschrein (zushi) mit Amitabha-Buddha und begleitenden Bodhisattvas, rechts Monju Bosatsu und links Enma uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschreinert und geschitzt, lackiert und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang