151 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 0127 Radschlosspistole / Paar Radschlosspistolen Danner, Wolf (um 1537 - um 1552 tätig) | Laufschmied Lauf Eisen geätzt, teilweise vergoldet, Signatur und Marke eingeschlagen; Schloss Eisen geätzt, teilweise vergoldet, ... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 19 Glaskugel mit musizierendem Orpheus und kleinem Uhrwerk Bernhart, Georg (1543-1612) | Goldschmied Glas, Bergkristall, Gold, Email, Diamanten, Rubine, Türkise, Eisen Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer V 300 qq
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer V 300 qq Kleine Sanduhr Glas, Gold, Farbfassung, Stoff, Goldfäden Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 0074
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 0074 Deckelhumpen Glas, Gold, bemalt Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 0075
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 0075 Deckelhumpen Glas, Gold, bemalt Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0510
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0510 Schließe zum Krönungstalar Augusts II., des Starken Schloss Messing, vergoldet, teils schwarz emailliert; Schmuckteile Gold, Maleremail; Steinbesatz á jour, Zentralstein... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0045 Bildnismedaillon Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen, August II. von Polen August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person Deckfarben auf Papier; Kapsel mit Öse: Kupfer, vergoldet, Glas. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 8 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 8 a Kästchen mit der Darstellung aus der Passion Christi Voigt, Daniel (vor 1640-1674) | Goldschmied Glas, Gold, Email, Stahl, Glasschnitt und Fassung Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 223
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 223 Totengedenkbild Hinterglasmalerei, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B V 6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B V 6 Doppelbrennlinsenapparat Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von (1651-1708) | Hersteller Glas, Holz, Eisen, Messing, Kreidegrund, Farbfassung, Polimentvegoldung Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 200 Straßenhänder mit Warentornister auf dem Rücken Elfenbein, Gold, vergoldetes Silber, Messing, Diamanten, Sockel: Ebenholz, Gold; im Tornister zwei Glasfläschchen mit... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 230
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 230 „Kamel mit ***“ (historischer Titel) Elfenbein, Gold, vergoldetes Silber, Holz, Messing, Gelbguss, Edelseinbesatz (Diamanten); Sockel: Holz mit Schildpatt... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 242 Flakonträger Elfenbein, Gold, vergoldetes Silber, Messing, Edelsteinbesatz (Smaragde, Rubine, Diamanten), Sockel: Holz mit Schildp... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9882
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9882 Taschenuhrgehäuse [Uhrwerk mit Zifferblatt vermisst] Gold, bernsteinfarbene Email(?)masse, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 219
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 219 Ziergehäuse einer Taschenuhr an goldener Uhrkette (Schildpattgarnitur) Cabrier, Charles (18. Jh.) | Uhrmacher Ziergehäuse: Schildpatt, Gold, Silber, Glas; Uhrwerk: Messing, Gold, Silber, ein Rubin, Bergkristall Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 207
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 207 Kreuzigung Hinterglasmalerei, wohl Ölfarbe und Gold auf Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang