Rhythm 5
Abramović, Marina (1946-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
2 Teile; 26,2 x 18,8 x 1,7 cm (Rahmenmaß); 26,2 x 18,8 x 1,7 cm (Rahmenmaß, Textblatt)
Museum
Inventarnummer
SHO/00281
Marina Abramović ist eine Pionierin der Performance-Kunst. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der eigene Körper, dem sie in inszenierten Handlungsabläufen Strapazen und Schmerzen zufügt und damit physische und psychische Grenzerfahrungen hervorruft. In „Rhythm 5“ formte sie einen Stern aus Holzspänen, den sie mit Benzin tränkte und entzündete. Sie schnitt sich Fuß- und Fingernägel sowie Haarbüschel ab und warf sie in die Flammen, bevor sie sich in die Mitte des Sternes legte und dort wegen des fehlenden Sauerstoffes ohnmächtig wurde. Das Publikum griff ein und trug sie hinaus. Der 21 Jahre später veröffentlichte Abzug der Fotografie dokumentiert jene Grenzerfahrung.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
signiert und nummeriert
Creditline
© Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Marina Abramović, Courtesy of the Marina Abramović Archives, VG Bild-Kunst 2019
© Marina Abramović, Courtesy of the Marina Abramović Archives, VG Bild-Kunst 2019
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: